Jährlich veranstaltet Deutschland eine Suche nach dem „Unwort des Jahres“. Wir möchten uns an dieser Suche nicht beteiligen, sondern möchten in einer Blitzumfrage erfahren, welche Redewendung Ihnen besser gefällt.
In den letzten Tagen gab es, im Zusammenhang mit dem Fall „Skripal“ zwei Redewendungen, die von russischer Seite und der britischen Seite verwendet worden sind.
Die erste Redewendung stammt von Dmitri Peskow, Pressesprecher des russischen Präsidenten, der auf die Frage eines Journalisten, warum die russischen Antwortmaßnahmen auf die massenhafte Ausweisung von russischen Diplomaten aus westlichen Ländern so lange dauern, geantwortet hatte:
„Am Abend ist man klüger als am Morgen“.
Und er hatte recht, denn am Abend des gleichen Tages, begannen die Ausweisungen westlicher Diplomaten aus Russland im Umfang 1:1.
Und die britische Seite benutzt eine Redewendung immer dann, wenn man neue unwiderlegbare geheime Beweise gegen die schlimmen russischen Machenschaften weltweit hat, sich aber trotzdem einen klitzekleinen Spalt in der Hintertür offen halten will:
„Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, werden wir noch viele Theatervorstellungen in diesem Drama erleben – obwohl, Programmänderungen können immer operativ erfolgen. Wenn nötig wird auch eine Komödie gespielt.
- Welche Redewendung der letzten Tage gefällt Ihnen besser?
die Britische: "Mit, an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" - 13
Die Russische: "Am Abend ist man klüger als am Morgen" - 73
Kommentare ( 0 )