Fußball-Weltmeisterschaft 2018

Besten Dank für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage.

In den letzten Wochen haben wir sehr viel über die Möglichkeit geschrieben, dass Kaliningrad die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 entzogen werden könnte. Dies hängt mit den Erfahrungen der FIFA bei der Durchführung der Weltmeisterschaften 2014 in Brasilien zusammen. 12 Ausrichterstädte mit 13 Stadien waren der FIFA zu viel und man bat Russland darüber nachzudenken, ob denn nicht auch 10 Ausrichterstädte und 11 Stadien ausreichend sind. Russland hat nachgedacht und Putin hat am 29. August verkündet, dass alles so bleibt, wie es geplant war. Eine sehr beruhigende Entscheidung – einerseits. Andererseits hat sich aber sofort der Sportminister Mutko wieder zu Wort gemeldet und die hohen Kosten für den Bau des neuen Stadions kritisiert und angeregt, doch lieber das alte Stadion „Baltika“, eines der ältesten Sportstadien in Europa und mitten in der Stadt gelegen, zu rekonstruieren. Für die fünf Spiele ist das Stadion völlig ausreichend. Und für die zur Verfügung stehende Summe kann man eine phantastische Rekonstruktion durchführen.

Da Sie abgestimmt haben, können Sie die Tendenz der weiteren Abstimmungen mit verfolgen, denn die Ergebnisse der Abstimmung sind immer nur für diejenigen sichtbar, die den „Klick“ gewagt haben.

Uwe Niemeier

  • Ich befürworte für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Kaliningrad

    den Neubau eines modernen Stadions auf der "Insel" - 52

    29%

    die Rekonstruktion des alten Stadions „Baltika“ im Stadtzentrum - 119

    66%

    Weiß nicht - 10

    6%

Alle Umfragen

Kommentare ( 0 )

Um zu kommentieren, müssen Sie sich registrieren oder einloggen.

Autorisierung