Umfrage 16. Mai 2019

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage.

Wir starten jeden Monat zwei Aktivartikel, die Sie nur lesen können, wenn Sie mit einem mutigen Klick vorher Ihre Meinung äußern: Zum 01. und zum 16. eines jeden Monats.

Heute wollten wir von Ihnen wissen:

Wann tritt das Elektronische Visum in Kraft?

Als Antwortvarianten hatten wir angeboten

  • Am 1. Juli 2019
  • Am 1. August 2019
  • Am 1. Januar 2020
  • ups, was ist ein Elektronisches Visum?

Auf unserem Portal wurde in den letzten Monaten sehr viel zum Elektronischen Visum geschrieben, dass wohl niemand wirklich ernsthaft die Antwort „ups …“ angeklickt hat. Es gab zum Datum ein wenig Verwirrung, da einige Medien das Datum 1. Juni nannten und einige das Datum 1. Juli. Nun ist klar, dass das Elektronische Visum zum 1. Juli zur Verfügung steht.

Das Elektronische Visum ist kostenlos. Man bedarf keinerlei Einladungen mehr, man muss sich nicht registrieren und das Visum hat einen Gültigkeitszeitraum von 30 Tagen. Innerhalb dieser 30 Tage kann man sich acht Tage im Kaliningrader Gebiet aufhalten – als Tourist, als Geschäftsmann, als Kulturschaffender oder in humanitärer Funktion. Eine Weiterreise mit diesem Visum ins russische Mutterland ist nicht möglich. Und es gibt auch keine Verlängerung. Die Ein- und Ausreise hat über den gleichen Grenzübergang zu erfolgen.

Beantragt wird das Visum über Ihren heimischen PC zu jeder Tages- und Nachtzeit über die deutschsprachige Internetseite des russischen Außenministeriums. Innerhalb von drei Kalendertagen erhalten Sie die Einreisegenehmigung – falls keine Versagungsgründe vorliegen. Sie zeigen an der Grenze entweder den PDF-Ausdruck dieser Genehmigung vor, oder die elektronische Variante in ihrem Smartphone.

Gegenwärtig arbeitet Russland an der Ausweitung des Elektronischen Visums. Es ist bereits für Wladiwostok in Kraft gesetzt und soll für die Bereiche Moskau und St. Petersburg erarbeitet werden. Ziel ist, für ganz Russland das Elektronische Visum einzuführen und damit die Visafreiheit für die bevorzugten Länder einzuführen.

Es bleibt zu hoffen, dass die bevorzugten Länder, deren Bewohner künftig kostenlos nach Kaliningrad reisen dürfen, auch entsprechende Regelungen für die Einwohner des Kaliningrader Gebietes treffen und für diese die Visa kostenlos ausgeben. Noch besser wäre natürlich, wenn die Europäische Union, deren Länder in der Mehrzahl die Nutznießer dieser neuen Regelung werden, ebenfalls ein elektronisches Visum einführt.

Uwe Niemeier

… ach, ehe ich es vergesse: Wissen Sie eigentlich, dass dieser Wissenstest/Umfrage sich in der Nacht zum 1. des neuen Monats abschaltet? Ja, solche phantastischen technischen IT-Wunder gibt es auf unserem Portal. Und das nächste Wunder passiert dann schon eine Sekunde später, denn dann schaltet sich eine neue Umfrage/Wissensfrage wieder zu. Wenn Sie also nichts Besseres zu tun haben, bleiben Sie doch einfach wach und beobachten diesen technischen Vorgang. Vielleicht sind Sie ja der oder die Erste mit dem „Klick“. Sie können zwar nichts gewinnen, aber es ist trotzdem ein schönes Gefühl Erste(r) gewesen zu sein.

  • Wann tritt das Elektronische Visum für Kaliningrad in Kraft?

    Am 1. August 2019 - 10

    12%

    Am 1. Januar 2020 - 1

    1%

    Am 1. Juli 2019 - 65

    77%

    ups, was ist ein Elektronisches Visum? - 8

    10%

Alle Umfragen

Kommentare ( 0 )

Um zu kommentieren, müssen Sie sich registrieren oder einloggen.

Autorisierung