Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage.
Jeden Monat startet unsere Informationsagentur
- vom 01. bis 15. des Monats eine Umfrage und
- vom 16. bis 30./31. des Monats eine Wissensfrage.
Unsere Umfrage für April 2018 lautete:
Hat Russland zu viele politische Parteien?
Als Antwortvarianten hatten wir angeboten
- ja, eindeutig zu viele
- nein, die Anzahl der Parteien ist normal
- es gibt viel zu wenige Parteien in Russland
- oi, wie viele Parteien hat Russland eigentlich?
Anlass für unsere Meinungsumfrage ist eigentlich die Wahl zum Amt des russischen Präsidenten am vergangenen 18. März. Zu diesem Zeitpunkt gab es 67 politische Parteien in Russland (nebenbei bemerkt, Deutschland verfügt über 61 Parteien).
Sieben Parteien haben einen Kandidaten für sich benannt. Putin war der einzige Kandidat, der keine Parteiunterstützung wollte.
Schaut man auf die Grafik der Parteienentwicklung in Russland, so sieht man eine bemerkenswerte Dynamik im Jahre 2012 und danach. Im Jahre 2017 begann dann die rückläufige Dynamik. Sicherlich erinnern Sie sich an die unruhigen Zeiten im Jahre 2012 in Russland. Nach vielen Demonstrationen liberalisierte man in Russland das Parteiengesetz und die Parteien schossen wie Pilze aus dem Boden. Aber im Verlaufe von fünf Jahren zeigte sich, dass viele Parteien wohl doch nur auf dem Papier existieren und eigentlich keinerlei politische Tätigkeit oder überhaupt eine Tätigkeit im Interesse der russischen Gesellschaft entfalteten. Und Parteien kosten auch Geld und wenn kein Geld vorhanden ist, weil es keine Mitglieder und Sympathisanten gibt, beginnt eben das Parteiensterben. Zehn Parteien sind nun schon in den letzten zwei Jahren aus dem Parteienregister des Justizministeriums gestrichen worden und, wenn sich nichts ändert, werden noch weitere 23 Parteien bis 2019 aus dem Register entfernt. Sie werden deshalb entfernt, weil diese Parteien seit ihrer Gründung an keinerlei Wahlen, auf keiner Ebene der russischen Gesellschaft teilgenommen haben. Und die russische Gesetzgebung sieht vor, wenn eine Partei im Verlaufe von sieben Jahren an keinerlei Wahlen teilnimmt, dass diese aus dem Parteienregister zu streichen ist (in Deutschland werden derartige Parteien bereits nach sechs Jahren liquidiert). Russland wird also Schritt für Schritt wieder auf ein normales vernünftiges Maß an politischen Parteien zurückkehren, die in der Gesellschaft wirklich eine Rolle, wenn auch häufig nur eine kleine, spielen.
Uwe Niemeier
… ach, ehe ich es vergesse: Vergessen Sie nicht, in der Nacht vom 15. zum 16. wach zu bleiben. Da schaltet sich nämlich unsere Umfrage genau um 0.00 Uhr ab und eine Sekunde später schaltet sich eine neue Frage zu, wo wir sehen wollen, wie gut Sie sich in Russland oder Kaliningrad auskennen. Sollten Sie aber diesen aufregenden Moment verpassen, so haben Sie bis zum Monatsende auch noch Zeit, Ihr Wissen über das kleine oder große Russland zu testen.
- Hat Russland zu viele politische Parteien?
es gibt viel zu wenige Parteien in Russland - 6
ja, eindeutig zu viele - 26
nein, die Anzahl der Parteien ist normal - 56
oi, wie viele Parteien hat Russland eigentlich? - 52
Kommentare ( 0 )