
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage.
Wir starten jeden Monat einen Aktivartikel, den Sie nur lesen können, wenn Sie mit einem mutigen Klick vorher Ihre Meinung äußern oder Ihr Wissen preisgeben. Sie können die Umfrage auch kommentieren, wenn Sie registrierter Leser sind.
Heute wollte ich von Ihnen wissen:
Die Stadt Petrosawodsk stellt ein neues Denkmal auf. Wen oder was stellt es dar?
- Den russischen Helden der Arbeit Pjotr Sawodsk
- Eine rosafarbene Pet-Verpackung
- Eine Archivratte
Die Themen für meine Umfragen stehen für sechs Monate im Voraus fest. Aber sie stehen nicht so fest, dass sie nicht doch noch geändert werden können. Für den Monat April habe ich das Thema geändert. Ich wollte einfach eine völlig unpolitische und auch eher lustige Umfrage machen, denn auf meinem Portal gibt es gegenwärtig nur ernste und superernste Beiträge.
Die größte Schwierigkeit für mich war die Formulierung von Antwortvarianten. Welche lustigen oder unpolitischen Denkmäler könnte man wohl in einer Stadt aufstellen? Gut, die Antwortvariante „Held der Arbeit Pjotr Sawodsk“ ist auch ein klein wenig politisch, aber die Miß-Interpretierung des Stadtnamens „Petro sawodsk“ fand ich dann doch eher lustig als politisch. Wenn Sie diese Antwortvariante angeklickt haben, dann lagen Sie verkehrt.
Auch die Antwortvariante „rosafarbene Pet-Verpackung“ ist eine Miß-Interpretierung des Stadtnamens. Ich hoffe, dass kein Regionalpatriot aus Petrosawodsk auf meinem Portal mitliest und sich beleidigt fühlt. Also, diese Antwortvariante ist auch verkehrt.
Richtig ist somit „Archivratte“. Tja, auf so einen Gedanken für ein Denkmal muss man erstmal kommen.

Petrosawodsk ist die Hauptstadt der Republik Karelien – liegt also im Norden Russlands. Und auf einem der Promenadenwege plant man ein derartiges Denkmal aufzustellen. Die Initiative geht von Mitarbeitern des Nationalarchives aus, welches sich in der Stadt befindet. Es gibt bereits ein Maket für das Denkmal, also einen Minientwurf.
In jeder russischen Stadt gibt es einen Wettbewerb … so nach dem Motto „Schöner unsere Städte und Gemeinden – macht mit“. DDR-Bürger werden sich daran erinnern, dass es so etwas auch in der DDR gab. Und in den Teilnehmerstädten, so auch in Petrosawodsk, werden eine Reihe von Vorschlägen eingereicht, die dann zur Abstimmung gebracht werden. Der Vorschlag, der für die Stadtverschönerung durch die Bevölkerung favorisiert wird, wird realisiert und aus einem Spezialfond finanziert.
Im März 2021 hatten sich Bürger der Stadt Dolinska im Gebiet Sachalin entschlossen, ein Denkmal für den „Herrenlosen Hund“ aufzustellen. Man wollte damit dem Straßenhund „Boss“ ein ewiges Denkmal setzen. Der Hund war in der ganzen Stadt bekannt und wurde von den Bewohnern gehegt und gepflegt, bis er im Mai 2020 starb.
Uwe Niemeier
… ach, ehe ich es vergesse: Wissen Sie eigentlich, dass dieser Wissenstest/Umfrage sich in der Nacht zum 1. des neuen Monats abschaltet? Ja, solche phantastischen technischen IT-Wunder gibt es auf unserem Portal. Und das nächste Wunder passiert dann schon eine Sekunde später, denn dann schaltet sich eine neue Umfrage/Wissensfrage wieder zu. Wenn Sie also nichts Besseres zu tun haben, bleiben Sie doch einfach wach und beobachten diesen technischen Vorgang. Vielleicht sind Sie ja der oder die Erste mit dem „Klick“. Sie können zwar nichts gewinnen, aber es ist trotzdem ein schönes Gefühl Erste(r) gewesen zu sein.
- Die Stadt Petrosawodsk stellt ein Denkmal auf. Wen oder was stellt es dar?
Den russischen Helden der Arbeit Pjotr Sawodsk - 183
Eine Archivratte - 439
Eine rosafarbene Pet-Verpackung - 28
Kommentare ( 1 )
Herbert Bachmann
Veröffentlicht: 4. April 2022 08:35 pmDiese Frage wäre gut für Günther Jauch, wer wird Millionär gewesen.