Umfrage Dezember 2015

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage.

Jeden Monat startet unsere Informationsagentur vom

  • vom 01. bis 15. des Monats eine Umfrage und
  • vom 16. bis 30./31. des Monats eine Wissensfrage.

Unsere Umfrage für Dezember 2015 lautete:

Bei welcher Bank würden Sie in Russland Geld anlegen?

Russland verfügt gegenwärtig über rund 1.007 Banken, davon 848 Banken, die die Einlagen ihrer Kunden im russischen staatlichen Bankeinlagen-Sicherungsfond bis zu einer Höhe von 1,4 Mio. Rubel gegen Risiken absichern. Die Anzahl dieser Banken wird sich in der Zeit, wo wir diese Umfrage geschaltet haben (also 14 Tage) um ganz bestimmt fünf Banken verringern, denn die russische Zentralbank führt eine straffe Politik der Bankendisziplinierung seit Mitte 2013 durch. Russland hat ganz einfach zu viele Banken und davon zu wenige, die auf der Grundlage der russischen und internationalen Gesetze mit Geld arbeiten wollen.  So werden wohl in diesem Jahr rund 100 Banken ihre Lizenz verlieren und das ist gut so. Umso wichtiger ist es, für Geldanlagen die richtige Bank in Russland zu finden. Das ist für Ausländer, die weder die Sprache kennen noch das russische Bankensystem praktisch unmöglich. Man muss sich auf einen guten, unabhängigen, loyalen Berater verlassen und wo findet man den schon? Aber auch für die Russen selber ist es nicht einfach, sich für die richtige Bank zu entscheiden. Jeder schaut natürlich nach Banken, die die meisten Zinsen zahlen. Und wir kennen alle die einfache Bankregel: Je höher die Zinsen, umso größer das Risiko. Deshalb versucht die russische Zentralbank auch hier einzugreifen und belegt die Banken, die Zinsen über dem russischen Durchschnitt anbieten, mit zusätzlichen Zahlungen in den Bankeinlagen-Sicherungsfond. Aber davon hat letztendlich der Anleger nichts, denn bei einer Bankenpleite oder einem Lizenzentzug bekommt er trotzdem nur 1,4 Mio. Rubel erstattet.

Die russische Zentralbank hat nun vor kurzem eine Liste von sogenannten systemtragenden Banken veröffentlicht. In dieser Liste, bestehend aus zehn Banken, befindet sich nur eine ausländische Bank – die Raiffeisenbank. Aber natürlich auch alle die russischen Banken, die wir in unserer Umfrage aufgeschlüsselt haben. Diese sind sicher für Geldanlagen und diese Sicherheit lassen sich die Banken natürlich dadurch bezahlen, dass die Zinsen sehr niedrig sind – tja, nichts ist kostenlos im Leben. Aber wer dort Geld anlegen will kann dies auch über der genannten Einlagensicherungssumme von 1,4 Mio. tun, denn das irgendetwas mit diesen Banken passiert ist äußerst unreal, denn seit dem diese Banken den Status „systemtragend“ haben, unterliegen sie noch strengeren Kontrollen der Zentralbank, so dass irgendwelche Unregelmäßigkeiten sehr schnell aufgedeckt und „behoben“ werden.

Aber alle diese von uns genannten russischen Banken haben auch Filialen im Ausland – also auch in Deutschland. Und diese sind rechtlich und juristisch selbständig. Wenn mit diesen Auslandsfilialen etwas passiert, greift nicht die russische Gesetzgebung, sondern die Gesetzgebung des Landes, in dem diese Bankfiliale tätig ist. Deshalb lohnt es sich schon mal für einen deutschen Anleger, der keine Möglichkeit hat nach Russland zu reisen und dort Geld anzulegen, auch mal zu den Zinsbedingungen dieser Banken zu schauen – mir scheint, diese sind attraktiver als die so mancher deutschen Bank. Wer aber in Russland Geld anlegt hat noch einen weiteren Vorteil: Die erhaltenen Zinsen sind Brutto wie Netto, denn Russland besteuert die Zinseinnahmen nicht.

Uwe Niemeier

… ach, ehe ich es vergesse: Vergessen Sie nicht, in der Nacht vom 15. zum 16. wach zu bleiben. Da schaltet sich nämlich unsere Umfrage genau um 0.00 Uhr ab und eine Sekunde später schaltet sich eine neue Frage zu, wo wir sehen wollen, wie gut Sie sich in Russland oder Kaliningrad auskennen. Sollten Sie aber diesen aufregenden Moment verpassen, so haben Sie bis zum Monatsende auch noch Zeit, Ihr Wissen über das kleine oder große Russland zu testen.

  • Bei welcher Bank würden Sie in Russland Geld anlegen?

    Bei keiner Bank in Russland - 47

    16%

    Deutsche Bank - 10

    3%

    Gasprom-Bank - 89

    30%

    Raiffeisenbank - 26

    9%

    Sberbank (Sparkasse) - 107

    36%

    VTB24 (Außenhandelsbank) - 15

    5%

Alle Umfragen

Kommentare ( 0 )

Um zu kommentieren, müssen Sie sich registrieren oder einloggen.

Autorisierung