
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage.
Wir starten jeden Monat einen Aktivartikel, den Sie nur lesen können, wenn Sie mit einem mutigen Klick vorher Ihre Meinung äußern oder Ihr Wissen preisgeben. Sie können die Umfrage auch kommentieren, wenn Sie registrierter Leser sind.
Heute wollte ich von Ihnen wissen:
Das Mindestalter für den Beginn der Wehrpflicht in Russland beträgt …
- 18 Jahre
- 19 Jahre
- 21 Jahre
- Es gibt keine Wehrpflicht in Russland
- Antwortvariante für Umfrage-Troll: Russland hat keine Armee
Bisherige gesetzliche Regelungen sehen ein Mindestalter von 18 Jahren für die Einberufung zum Wehrdienst vor. Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu hat im Dezember 2022 vorgeschlagen, dies zu ändern und als Mindestalter für die Einberufung zum Wehrdienst 21 Jahre festzulegen. Man erhoffe sich davon, menschlich gereiftere Personen mit schon ausgeprägteren Lebenseinstellungen zu erhalten, was erheblichen Einfluss auf die Qualität der Dienstdurchführung haben wird.
Gleichzeitig mit der Änderung des Mindestalters für den Beginn des Wehrdienstes, soll auch der Zeitraum verschoben werden, bis zu welchem Lebensjahr ein russischer Staatsbürger zum Wehrdienst einberufen werden kann. Bisher galt das 27. Lebensjahr. Zukünftig sollen die männlichen wehrpflichtigen Bürger bis zum 30. Lebensjahr einberufen werden können.
Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Sollten diese Neuregelungen in Kraft treten, so löst die Armee ihre Probleme, aber für den Wehrpflichtigen können Probleme auftauchen, die es bisher nicht gab.
Im Alter von 21 Jahren sind viele bereits verheiratet, nicht wenige bereits Vater geworden. In einem besonders verantwortungsvollen Zeitraum müssen diese nun ihre Frau mit Kind alleine lassen. Helfen könnten hier Regelungen, dass die Wehrpflichtigen möglichst nah am Wohnort ihren Wehrdienst ableisten und die Regelungen zu „Urlaub übers Wochenende“ großzügiger gefasst werden.
Ein weiteres Problem ist, dass viele der Wehrpflichtigen natürlich in einem Arbeitsverhältnis stehen, häufig wichtige Positionen in einer Firma besetzen und mit der Einberufung natürlich für die Firma Probleme entstehen.
Hinzu kommen Probleme, die den ganz normalen Alltag und die Regelungen des Familienlebens betreffen. Junge Leute haben häufig einen Kredit für Anschaffungen aufgenommen, Hypotheken für Wohnungskauf usw. Grundlage hierfür waren die Erwartungen auf ein stabiles monatliches Einkommen. Mit der Einberufung entfällt das Gehalt des Mannes und dies sollte ebenfalls bei den gesetzlichen Neuregelungen Beachtung finden.
Die gegenwärtige Anzahl der halbjährlich einberufenen Wehrpflichten liegt bei über 100.000 Männern. Die Anzahl wird steigen, wenn die Reform der russischen Armee umgesetzt wird. Zum 1. Januar 2023 wurde durch einen Erlass des russischen Präsidenten die Personalstärke der russischen Armee auf zwei Millionen Mann, davon 1,1 Mio. Soldaten festgelegt. Mit einer weiteren Erhöhung auf bis zu 1,5 Mio. Soldaten ist zu rechnen – wenn man die Äußerungen des russischen Verteidigungsministers Schoigu aufmerksam verfolgt.
Uwe Niemeier
… ach, ehe ich es vergesse: Wissen Sie eigentlich, dass dieser Wissenstest/Umfrage sich in der Nacht zum 1. des neuen Monats abschaltet? Ja, solche phantastischen technischen IT-Wunder gibt es auf unserem Portal. Und das nächste Wunder passiert dann schon eine Sekunde später, denn dann schaltet sich eine neue Umfrage/Wissensfrage wieder zu. Wenn Sie also nichts Besseres zu tun haben, bleiben Sie doch einfach wach und beobachten diesen technischen Vorgang. Vielleicht sind Sie ja der oder die Erste mit dem „Klick“. Sie können zwar nichts gewinnen, aber es ist trotzdem ein schönes Gefühl Erste(r) gewesen zu sein.
- Das Mindestalter für den Beginn der Wehrpflicht in Russland beträgt …
18 Jahre - 120
19 Jahre - 23
21 Jahre - 48
Antwortvariante für Umfrage-Troll: Russland hat keine Armee - 6
Es gibt keine Wehrpflicht in Russland - 43
Kommentare ( 0 )