Umfrage Januar 2020

 

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage.

Wir starten jeden Monat einen Aktivartikel, den Sie nur lesen können, wenn Sie mit einem mutigen Klick vorher Ihre Meinung äußern oder Ihr Wissen preisgeben. Sie können die Umfrage auch kommentieren, wenn Sie registrierter Leser sind.

Heute wollten wir von Ihnen wissen:

Die Idee des Baus eines deutschen Dorfes im „Königsberger Gebiet“ ist

  • Eine Alternative für unzufriedene Deutsche
  • Politisch gefährlich
  • Betrug an deutschen Investoren
  • ein Projekt der Völkerverständigung

Trotzdem deutsche Medien unablässig ihre Leser mit negativen Informationen über das Kaliningrader Gebiet versorgen, scheint die Anziehungskraft zu wachsen. Zumindest versuchen gegenwärtig mindestens zwei deutsche Gruppen im Gebiet für unzufriedene Deutsche ein Deutsches Dorf zu organisieren. Die Herangehensweise beider Gruppen ist unterschiedlich, hat aber letztendlich ein Ziel: Die Besiedelung des Kaliningrader Gebietes mit Deutschen, die in Deutschland unzufrieden sind und sich dort nicht mehr wohlfühlen. Warum diese unzufriedenen Deutschen unbedingt in einer geschlossenen Wohnsiedlung, einer Art Ghetto wohnen sollen, sich durch autonome Wirtschaft von der übrigen Gesellschaft des Kaliningrader Gebietes abkapseln und isolieren sollen, ist unklar und die Organisatoren dieser Siedlungen geben hierzu keine Antwort.

Beide Gruppen informieren interessierte Deutsche nicht korrekt über die Möglichkeiten des Wohnens und Arbeitens im Kaliningrader Gebiet.

Deutsche, die für sich einen neuen Lebensmittelpunkt suchen, können diesen natürlich auch in Kaliningrad finden. Hierzu benötigen sie aber auf keinen Fall irgendwelche deutschen oder russischen Vermittlerorganisationen. Mit wenig Aufwand kann man eine Übersiedlung und Wohnsitznahme auch allein bewerkstelligen. Grundvoraussetzung ist, neben der Klärung der Frage, wie man seinen Lebensunterhalt finanzieren und organisieren will, die unbedingte gute Kenntnis der russischen Sprache. Für einen ständigen Aufenthalt benötigen Sie das Zeitweilige Wohnrecht (gültig für drei Jahre) und anschließend die Aufenthaltsgenehmigung. Um diese beiden Dokumente zu erlangen, muss man einen Sprachtest ablegen und ein Examen zu Fragen der russischen Gesetzgebung, Kultur und Geschichte.

Uwe Niemeier

… ach, ehe ich es vergesse: Wissen Sie eigentlich, dass dieser Wissenstest/Umfrage sich in der Nacht zum 1. des neuen Monats abschaltet? Ja, solche phantastischen technischen IT-Wunder gibt es auf unserem Portal. Und das nächste Wunder passiert dann schon eine Sekunde später, denn dann schaltet sich eine neue Umfrage/Wissensfrage wieder zu. Wenn Sie also nichts Besseres zu tun haben, bleiben Sie doch einfach wach und beobachten diesen technischen Vorgang. Vielleicht sind Sie ja der oder die Erste mit dem „Klick“. Sie können zwar nichts gewinnen, aber es ist trotzdem ein schönes Gefühl Erste(r) gewesen zu sein.

  • Die Idee des Baus eines deutschen Dorfes im „Königsberger Gebiet“ ist

    Betrug an deutschen Investoren - 19

    9%

    Eine Alternative für unzufriedene Deutsche - 111

    52%

    Ein Projekt der Völkerverständigung - 41

    19%

    Politisch gefährlich - 44

    20%

Alle Umfragen

Kommentare ( 1 )

  • Uwe Erich Niemeier

    Veröffentlicht: 9. Januar 2020 19:32 pm

    Eine interne Danksagung an denjenigen, der hier die Umfrage mit Vielfachabstimmungen in zwei Kategorien manipuliert. Denken Sie daran: Jeder Klick auf diese Umfrage (egal wo geklickt wird) ist bares Geld für "Kaliningrad-Domizil" ... wir verdienen damit u.a. unser Geld für den Unterhalt des Portals.

Um zu kommentieren, müssen Sie sich registrieren oder einloggen.

Autorisierung