Umfrage Januar 2021

 
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage.
 
Wir starten jeden Monat einen Aktivartikel, den Sie nur lesen können, wenn Sie mit einem mutigen Klick vorher Ihre Meinung äußern oder Ihr Wissen preisgeben. Sie können die Umfrage auch kommentieren, wenn Sie registrierter Leser sind.
 
Heute wollte ich von Ihnen wissen:
 
Kennen Sie den YouTube-Kanal „Uwe Niemeier“?
 
  • Ja, kenne und nutze ich
  • Nein, kannte ich bisher nicht
  • Ich nutze prinzipiell keine sozialen Netzwerke
 
Wer bei Youtube nach "Uwe Niemeier" sucht, wird zwei Kanäle angeboten bekommen. Ein Kanal, der vor vielen Jahren, gemeinsam mit einem Businesspartner angegelegt, dann aber nicht mehr weiter betrieben wurde.
 
Der zweite, jetzt aktive Kanal, wurde Ende 2017 angelegt und seit dem, doch recht intensiv, jeden Tag mit Beiträgen ergänzt.
 
Schon vor zwei Wochen hat mir Youtube die Jahresstatistik zukommen lassen und es ist erstaunlich, was durch Youtube alles analysiert wird und bei manchen Ziffern kann man auch ein wenig stolz sein.
 
So teilt mir Youtube mit, dass ich insgesamt Videos mit einer Gesamtlänge von 5074 Minuten, also rund 85 Stunden hochgeladen habe. Über 96.000 Mal haben meine Zuschauer auf „gefällt mir“ geklickt. Da es sich um eine positive Analyse handelt, teilt mir Youtube nicht mit, wie häufig auf den Daumen nach unten geklickt wurde.
 
10.874 Kommentare haben meine Zuschauer geschrieben. Ich habe diese alle gelesen, 2.557 Kommentare habe ich beantwortet, einige gelöscht.
 
21.486 Mal wurden meine Videos irgendwie geteilt oder verlinkt. Wenn man bedenkt, dass gegenwärtig durch mich auf meinen Kanal rund 2.800 Videos hochgeladen sind, ist diese Zahl besonders beeindruckend.
 
Über 10.000 neue Abonnenten konnte mein Kanal in diesem Jahr gewinnen.
 
Insgesamt wurden meine Videos 1.800.000 Mal aufgerufen.
 
Über 81.000 Stunden haben alle meine Abonnenten sich 2020 meine Filme angeschaut.
 
Somit komme ich zu einer, dann doch eher traurigen Bilanz: Mein, mir so lieb gewordenes klassisches Informationsportal http://kaliningrad-domizil.ru, hat seine Bedeutung eingebüßt. So wie ich es aus den Briefen verstanden habe, die mich erreichen, wird das Portal von denen bevorzugt, die nur Textnachrichten lesen wollen. Bedingt durch die rasante Entwicklung meines Youtube-Kanals habe ich aber nicht mehr die Zeit, mich um die grafische Gestaltung, Fotos und sonstige optische Blickfänge auf meinem Portal zu kümmern. Der „Nur-Portal-Nutzer“ verpasst also vieles, wenn er nicht auf das, in jedem Artikel eingestellte Video klickt.
 
Im Jahre 2021 will Russland eine Konkurrenz zu Youtube anbieten. Grund ist, dass die Sozialnetzwerke immer häufiger dazu übergehen, russische Beiträge oder positiv ausgerichtete Beiträge über Russland, zu blockieren – sprich es wird zensiert. Man tut also das, weswegen man eigentlich Russland kritisiert, selber.
 
Wenn diese russische Sozialplattform an den Start geht, werde ich sicher einer der Ersten sein, die sich dort registriert. Natürlich informiere ich Sie, damit bei möglicher Sperre meines russland-loyalen Kanals sofort eine Informationsalternative für Sie zur Verfügung steht.  
 
Uwe Niemeier
 
… ach, ehe ich es vergesse: Wissen Sie eigentlich, dass dieser Wissenstest/Umfrage sich in der Nacht zum 1. des neuen Monats abschaltet? Ja, solche phantastischen technischen IT-Wunder gibt es auf unserem Portal. Und das nächste Wunder passiert dann schon eine Sekunde später, denn dann schaltet sich eine neue Umfrage/Wissensfrage wieder zu. Wenn Sie also nichts Besseres zu tun haben, bleiben Sie doch einfach wach und beobachten diesen technischen Vorgang. Vielleicht sind Sie ja der oder die Erste mit dem „Klick“. Sie können zwar nichts gewinnen, aber es ist trotzdem ein schönes Gefühl Erste(r) gewesen zu sein.
  • Kennen Sie den YouTube-Kanal „Uwe Niemeier“?

    Ich nutze grundsätzlich keine Sozialnetzwerke - 52

    21%

    Ja, kenne und nutze ich - 131

    53%

    Nein kannte ich bisher nicht - 66

    27%

Alle Umfragen

Kommentare ( 0 )

Um zu kommentieren, müssen Sie sich registrieren oder einloggen.

Autorisierung