Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage.
Jeden Monat startet unsere Informationsagentur vom
- vom 01. bis 15. des Monats eine Umfrage und
- vom 16. bis 30./31. des Monats eine Wissensfrage.
Unsere Umfrage für Mai 2015 lautete:
Hat sich Ihre Einstellung zu Russland seit den Krim-Ereignissen verändert?
Man kann eine positive, eine loyale, eine distanzierte oder eine negative Meinung zu einem Land haben. Vermutlich gibt es noch weitere Nuancen. Einstellungen und Meinungen kann man auch ändern – wenn Ereignisse eintreten, die dies erfordern. Schon Adenauer hat gesagt: „… was interessiert mich mein Geschwätz von gestern“ und hat damit der Veränderlichkeit von Ansichten sehr volkstümlich Ausdruck verliehen.
Viele in Deutschland haben eine kritische Einstellung zu Russland – sicher ein Erbe aus der Vergangenheit. Ich habe manchmal den Eindruck, als ob ein Teil der Deutschen den Russen nicht verzeihen kann, dass Deutschland am 9. Mai 1945 vor der Sowjetunion kapitulieren musste - denn woher sollte sonst die negative Einstellung zu Russland kommen? Was hat Russland (Sowjetunion) den Deutschen Schlechtes angetan?
Ich kann mich an keinen russischen (sowjetischen) Staatschef erinnern, der so deutschfreundlich eingestellt war, wie der jetzige russische Präsident. Und ich kann es nicht nachvollziehen, warum man diese einmalige Chance nicht im Interesse Deutschlands, und somit natürlich im Interesse Europas, nutzt.
Im Vorfeld der Krim-Ereignisse, oder neutraler formuliert, im Vorfeld der Olympischen Spiele 2014 in Sotchi, wurde von deutscher Seite keine Möglichkeit ausgelassen, an Russland alles zu kritisieren, was man nur irgendwie kritisieren konnte – begonnen bei den Menschenrechten, bis hin zu verkehrt installierten Toiletten in einem Hotel in Sotchi. Das Negativimage Russlands wurde in westlicher Qualitätsarbeit gepflegt.
Dann entschied sich Russland zu aktiven Maßnahmen zum Schutz seiner Interessen – im Ergebnis der Ereignisse, die in der Ukraine stattfanden und die nicht den russischen Interessen entsprachen. Wiederum ist es dem Westen gelungen, die Situation so darzustellen, als habe man im Westen keinerlei Fehler gemacht und Russland sei alleine schuldig.
Ich habe den Eindruck, dass es vielen Deutschen schwer fällt, die wirklichen Vorgänge zu analysieren und sich eine eigene Meinung zu bilden. Gerne bedient man sich vorformulierte Argumente der deutschen Medien.
Während mir kein Ereignis nach 1990 bekannt ist, wo Russland den Deutschen irgendeinen Schaden zugefügt hat, sind jede Menge Dinge bekannt geworden, wo die USA Deutschland bewusst geschadet haben – zur Wahrung selbstsüchtiger Interessen. Aber trotzdem haben die USA einen anderen Stellenwert bei den Deutschen? Warum?
Uwe Niemeier
- Hat sich Ihre Einstellung zu Russland seit den Krim-Ereignissen verändert?
Ja, zum Negativen - 75
Ja, zum Positiven - 287
Nein, meine Meinung ist unverändert - 109
Zu Russland habe ich keine Meinung - 1
Kommentare ( 0 )