Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage.
Wir starten jeden Monat einen Aktivartikel, den Sie nur lesen können, wenn Sie mit einem mutigen Klick vorher Ihre Meinung äußern oder Ihr Wissen preisgeben. Sie können die Umfrage auch kommentieren, wenn Sie registrierter Leser sind.
Heute wollte ich von Ihnen wissen:
Wann entscheiden Sie sich, welche Partei Sie wählen
- Erst an der Wahlurne
- In der letzten Woche vor der Wahl
- Sehr lange vor dem Wahltermin
- Ich bin überzeugter Wähler einer (meiner) Partei
- Ich bin Nichtwähler
Russland wählt traditionell im Monat September. Eine Ausnahme bilden die Präsidentenwahlen, die im März stattfinden. In diesem Jahr wird die Staatsduma gewählt - der Intervall zwischen den Wahlen zur Staatsduma, aber auch der Gebietsdumen, beträgt fünf Jahre.
Erstmals nehme ich an einer Wahl in Russland aktiv teil. Bei vielen bisherigen Wahlen war ich nur als Blogger und nichtoffizieller Berichterstatter unterwegs. Ausländer sind in Russland nicht wahlberechtigt.
Auch in Deutschland bin ich nicht mehr wahlberechtigt, weil ein Gesetz aus dem Jahre 2013 es Deutschen nicht gestattet an Wahlen teilzunehmen, die sich länger als 25 Jahre im Ausland aufhalten. Aber dazu etwas später, etwas ausführlicher.
Nun bin ich Staatsbürger der Russischen Föderation und werde mein Wahlrecht wahrnehmen. Sie können mich bei meinen Vorbereitungen zur Wahl begleiten. Monatlich ein, zwei Artikel werden Ihnen einen einfachen Eindruck von den Wahlen in Russland vermitteln. Natürlich wird es auch Berichte von der Wahl selber geben, wo ich versuchen werde, mich als Wahlbeobachter registrieren zu lassen.
In meinen Beiträgen werde ich die Parteienlandschaft erläutern und Ihnen die Parteien vorstellen, die an den Wahlen teilnehmen. Vermutlich werden wir in diesem Jahr die interessantesten Duma-Wahlen in der modernen Geschichte Russlands erleben, wo die Regierungspartei „Einiges Russland“ ernsthaft fürchten muss, die absolute Mehrheit im Parlament zu verlieren.
Und ich werde Ihnen, obwohl es nicht üblich ist, mitteilen, für welche Partei ich mich entscheiden werde und werde natürlich meine Entscheidung auch begründen. Ich gehöre zu der Gruppe der Wähler, die sich schon jetzt „ein wenig“ festgelegt hat, obwohl mir noch eine Reihe von Informationen zu „meiner“ Partei fehlen.
Sie können helfen, die Beiträge zur Duma-Wahl interessanter zu gestalten, wenn Sie mir Fragen stellen. Hierfür können Sie, wenn Sie registrierter Nutzer sind, die Kommentarfunktion nutzen oder aber einfach den Menüpunkt „Kontakte“. Ich werde auf alle Fragen eingehen.
Uwe Niemeier
… ach, ehe ich es vergesse: Wissen Sie eigentlich, dass dieser Wissenstest/Umfrage sich in der Nacht zum 1. des neuen Monats abschaltet? Ja, solche phantastischen technischen IT-Wunder gibt es auf unserem Portal. Und das nächste Wunder passiert dann schon eine Sekunde später, denn dann schaltet sich eine neue Umfrage/Wissensfrage wieder zu. Wenn Sie also nichts Besseres zu tun haben, bleiben Sie doch einfach wach und beobachten diesen technischen Vorgang. Vielleicht sind Sie ja der oder die Erste mit dem „Klick“. Sie können zwar nichts gewinnen, aber es ist trotzdem ein schönes Gefühl Erste(r) gewesen zu sein.
- Wann entscheiden Sie sich, welche Partei Sie wählen
Bin Nichtwähler - 45
Bin überzeugter Wähler einer (meiner) Partei - 69
Eine Woche vor der Wahl - 16
Erst an der Wahlurne - 14
Sehr lange vor dem Wahltermin - 67
Kommentare ( 0 )