Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage.
Jeden Monat startet unsere Informationsagentur vom
- vom 01. bis 15. des Monats eine Umfrage und
- vom 16. bis 30./31. des Monats eine Wissensfrage.
Unsere Umfrage für November 2015 lautete:
Wie reisen Sie nach Kaliningrad?
Keine Ahnung ob Sie es gemerkt haben, aber wir sind mit unserer Umfrage gerade noch so im letzten Moment aktuell gewesen, denn schon im kommenden Monat gibt es weniger Antwortmöglichkeiten auf unsere Frage.
Natürlich haben Sie unsere Berichterstattung in den vergangenen Wochen verfolgt und die nicht gerade Begeisterung auslösende Information gelesen, dass sich AirBerlin aus Russland zurückzieht:
AirBerlin begründet dies mit wirtschaftlichen Argumenten, die Flüge sind nicht ausgelastet und man verdient kein Geld. Naja, man kann das glauben, man kann es auch bleiben lassen. Ich persönlich lasse es bleiben, denn was die Strecke Berlin-Kaliningrad-Berlin anbelangt ist mir alles klar – die fliege ich jeden Monat und sehe die Auslastung. Die beträgt 90 Prozent.
Wie geht es jetzt weiter? Es gibt keine Flugverbindung aus Westeuropa nach Kaliningrad. Es gibt keine Zugverbindung, es gibt keine Fährverbindung. Es verbleibt noch die Fahrt mit dem Bus. Bis Berlin sind es nur 17 Stunden Fahrzeit. Eine Alternative sind die Minibusse, die aber auch nicht schneller sind, dafür aber gefährlicher. Für mich persönlich sind diese Minibusse, die häufig nach dem Prinzip „von der Tür bis zur Tür“ fahren, keine Alternative. Verbleibt noch der individuelle Transport. Aber extra deswegen ein Auto kaufen? Nein, das werde ich nicht tun. Man kann dann noch mit dem Linienbus von Kaliningrad nach Gdansk, mit oder ohne Übernachtung, um von dort mit „AirBerlin“ oder „WizzAir“ nach Berlin oder Lübeck zu fliegen. Für mich persönlich wohl die Variante, die ich nutzen muss, um in das Land meiner Geburt zu kommen. Polen hat verkündet, ab Januar einen neuen internationalen Airport in der Nähe von Olshtyn zu eröffnen. Darüber hatten wir auch berichtet und die darauf folgenden Kommentare von unseren Lesern, die die dortige Situation kennen, machen auch nicht sehr optimistisch im Hinblick der Nutzung dieser Möglichkeit. Irgendwie fühle ich mich isoliert – rein transporttechnisch. Wie mag das wohl anderen gehen, die sich für Kaliningrad interessieren und nun nicht wissen, wie man einigermaßen zivilisiert in diese russische Exklave kommt? Aber vielleicht ist es auch so gewünscht, dass niemand mehr zu uns kommt?
Uwe Niemeier
… ach, ehe ich es vergesse: Vergessen Sie nicht, in der Nacht vom 15. zum 16. wach zu bleiben. Da schaltet sich nämlich unsere Umfrage genau um 0.00 Uhr ab und eine Sekunde später schaltet sich eine neue Frage zu Ihrem Wissen wieder zu. Sollten Sie aber diesen aufregenden Moment verpassen, so haben Sie bis zum Monatsende auch noch Zeit, Ihr Wissen über das kleine oder große Russland zu testen.
- Wie reisen Sie nach Kaliningrad?
Mit dem Auto - 78
Mit dem Bus - 21
Mit dem Flugzeug - 33
Mit dem Zug - 19
Mit der Fähre - 9
Kommentare ( 0 )