Umfrage September 2017

Umfrage September 2017

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage.

Jeden Monat startet unsere Informationsagentur 

  • vom 01. bis 15. des Monats eine Umfrage und
  • vom 16. bis 30./31. des Monats eine Wissensfrage.

Unsere Umfrage für September 2017 lautete:

Die Sanktionen seit 2014 …

Als Antwortvarianten hatten wir angeboten

  • sind hilfreich und nützlich für Russland
  • werden Russland in die Knie zwingen
  • haben keinerlei Einfluss auf Politik und Wirtschaft

Im August jährte sich der dritte Jahrestag der Verhängung der russischen Gegensanktionen gegen eine Reihe westlicher Staaten, darunter die USA und die Mitgliedsländer der Europäischen Union. Ausgangspunkt waren Sanktionen wirtschaftlicher und politischer Art, die diese Länder im Ergebnis des Beitritts der Halbinsel Krim zum Bestand der Russischen Föderation verhängt hatten. Begründet wurden diese Sanktionen damit, dass man das Referendum, welches über die Rückkehr der Krim zu Russland entschied, im Westen nicht anerkannte.

In den ersten Monaten der gegenseitigen Sanktionen, zeigten diese natürlich Wirkung – auf beiden Seiten. Die Wirtschaft ordnete sich der Politik unter. Die russische Bevölkerung musste eine Zeitlang auf einige Lebensmittel verzichten, die man nicht selber herstellte, sondern importierte. Auch in der Industrie zeigten sich Engpässe und gerade der Bereich, der sich mit Verteidigungsfragen beschäftigte, spürte deutlich die negativen Auswirkungen der „internationalen Arbeitsteilung“. Aber bereits nach drei, vier Monaten begannen die Lieferungen, insbesondere von Obst und Gemüse, aus den Ländern, die von den Sanktionen nicht betroffen waren. Russland erarbeitete parallel ein staatliches Programm zur Ablösung von Importen. Dieses Programm betrifft nicht nur die Landwirtschaft, sondern eigentlich alle Bereiche des wirtschaftlichen Lebens. Man möchte sich zukünftig, in lebenswichtigen Bereichen, völlig unabhängig von Launen anderer Länder machen.

Die russische Wirtschaft erhielt durch diese Sanktionen die Möglichkeit, endlich die Entwicklung zu beginnen, die man seit mehr als zwanzig Jahren verschlafen hatte. Besonders gefördert wurde durch den Staat die Landwirtschaft. Die Ergebnisse sind sichtbar, denn drei Jahre nach Verhängung der Sanktionen, braucht der russische Verbraucher auf nichts mehr zu verzichten, was er liebgewonnen hatte. Es besteht noch das Problem des Preisniveaus und der nicht ausgeprägten Konkurrenz. Verschiedene Quellen, sowohl russische, wie auch internationale, gehen von einem Wirtschaftswachstum von 1,5 - 2,5 Prozent, noch in diesem Jahr, aus.

Einige Stimmen und Stimmungen in Kaliningrad zu diesem Thema, haben wir in einem Artikel widergegeben. Klicken Sie auf die Grafik.

Uwe Niemeier

… ach, ehe ich es vergesse: Vergessen Sie nicht, in der Nacht vom 15. zum 16. wach zu bleiben. Da schaltet sich nämlich unsere Umfrage genau um 0.00 Uhr ab und eine Sekunde später schaltet sich eine neue Frage zu, wo wir sehen wollen, wie gut Sie sich in Russland oder Kaliningrad auskennen. Sollten Sie aber diesen aufregenden Moment verpassen, so haben Sie bis zum Monatsende auch noch Zeit, Ihr Wissen über das kleine oder große Russland zu testen.

  • Die Sanktionen seit 2014 …

    haben keinerlei Einfluss auf Politik und Wirtschaft - 31

    30%

    sind hilfreich und nützlich für Russland - 65

    63%

    werden Russland in die Knie zwingen - 8

    8%

Alle Umfragen

Kommentare ( 0 )

Um zu kommentieren, müssen Sie sich registrieren oder einloggen.

Autorisierung