Wissenstest August 2015
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Wissenstest.
Jeden Monat startet unsere Informationsagentur vom
- vom 01. bis 15. des Monats eine Umfrage und
- vom 16. bis 30./31. des Monats einen Wissenstest.
Unsere Frage nach Ihrem Wissen für August 2015 lautete:
Was ist in Russland eine Datschen-Amnestie?
In Russland gibt es vieles, wo Ausländer mit dem Kopf schütteln, weil Dinge vor sich gehen, die in Deutschland oder Westeuropa so nicht vorstellbar wären. Russland ist eben ein Land mit eigenem Kopf, eigenen Gedanken, eigenen Fehlern und eigenen Vorstellungen, wie man das Leben meistern kann.
In den wilden 90er Jahren, wo die große Freiheit in Russland begann, nahm sich auch jeder der Lust und Laune hatte die Freiheit ein Haus, mehr oder weniger groß, zu bauen. Er fand irgendwo ein Grundstück und „okkupierte“ es. Oder er erwarb rechtmäßig ein Grundstück und glaubte, auf seinem Grundstück machen zu können, wozu er lustig ist. Ohne Genehmigung, einfach so nach eigenen Vorstellungen, wurde auf diesem Grundstück das Traumhaus gebaut. Schwierig wurde es dann mit der Registrierung der Eigentumsverhältnisse, denn wie kann ein Staat Eigentum registrieren, wenn es keine Genehmigung gab, Eigentum zu schaffen? Und wie kann ein Strom,- Wasser- oder Gasunternehmen das Haus an diese kommunalen Dienstleistungen anschließen, wenn es keine offiziell geprüften und genehmigten Bauunterlagen gibt. Oftmals blieben diese Gebäude dann unvollendete Bauruinen. Hunderttausende gab es davon in Russland. Um das Problem zu lösen musste eben geschmiert werden – das war teuer, oftmals teurer, als wenn man gleich den gesetzlich vorgeschriebenen Weg beschritten hätte.
Nach dem Putin im Jahre 2000 auf den Präsidentenstuhl kam, nahm er auch dieses Thema in Angriff und erließ im Jahre 2006 ein föderales Gesetz, welches alle diese Fragen regelte. Im Volk erhielt dieses Gesetz schnell den Spitznamen „Datschenamnestie“, die eigentlich nur bis zum Jahre 2010 gültig sein sollte. Die Russen sollten möglichst schnell in einem vereinfachten Genehmigungsverfahren ihre illegalen Schwarzbauten gegen eine sehr geringe Gebühr legalisieren können. Viele machten davon Gebrauch, aber sehr viele nutzten die Gelegenheit nicht, und so wird die Datschenamnestie von Jahr zu Jahr verlängert. Jetzt soll sie am 1. März 2018 auslaufen.
Uwe Niemeier
- Was ist in Russland eine Datschen-Amnestie?
Legalisierung von Schwarzbauten - 216
Straffreiheit für gestohlenes Obst und Gemüse - 366
Unterbringung ehemaliger Straffälliger in Gartenanlagen - 12
Weiß nicht - 23
Kommentare ( 0 )