Wissenstest Dezember 2015

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Wissenstest.

Jeden Monat startet unsere Informationsagentur vom

  • vom 01. bis 15. des Monats eine Umfrage und
  • vom 16. bis 30./31. des Monats einen Wissenstest.

Unsere Frage nach Ihrem Wissen für Dezember 2015 lautete:

Welches ist die größte Zahlmünze in Russland?

Also rein vom Umfang ist die Fünf-Rubel-Münze das größte Geldstück in Russland, mit dem man Waren- und Dienstleistungen bezahlen kann. Auch vom nominellen Bezahlwert war die Münze noch bis vor ungefähr drei Jahren die Größte. Aber mit zunehmender Geldentwertung verlor der 10-Rubel-Schein immer mehr an Bedeutung, er griff sich sehr schnell ab und die russische Zentralbank entschloss sich, eine 10-Rubel-Münze herauszugeben. Man wollte es schnell umsetzen und verkalkulierte sich wohl, denn die Münzpressen waren nicht in der Lage diese Menge an Münzen zu pressen. Deshalb wurde vor zwei Jahren nochmal die Druckpresse für die 10-Rubel-Scheine angeworfen. Jetzt bekommt man einen 10-Rubel-Geldschein nur noch sehr selten und muss auch schon aufpassen, dass er bei der Entgegennahme nicht auseinanderfällt.

Foto: Aktuelle Zahlmünzen in der Russischen Föderation

 

Die neue 10-Rubel-Münze unterscheidet sich von anderen Münzen dadurch, dass sie eine goldene Farbe hat, während (fast) alle anderen Münzen silberfarben sind. Im Kopekenbereich sind die 10- und die 50-Kopeken-Münzen goldfarben.

Mit der Einführung der 10-Rubel-Münze wird natürlich auch die Geldbörse etwas schwerer – aber das kann manchmal auch ein subjektiv angenehmer Effekt sein.

Ehrlich gesagt fällt es mir schwer auf Anhieb zu sagen, was man in Russland für 10 Rubel kaufen kann. Ich glaube, eine Schachtel Streichhölzer könnte es sein. In Kaliningrad kostet ein Busfahrschein im öffentlichen Nahverkehr 18 Rubel. Ach so, das altdeutsche Gebäude der Kreuz-Apotheke in Kaliningrad können Sie dafür kaufen und mit ein wenig Glück bekommen Sie sogar noch 9 Rubel Wechselgeld heraus, denn die Stadt will per Versteigerung nur ein Rubel für dieses Gebäude mit 3.150 Quadratmetern Fläche.

Naja, wenn man sich vorstellt, dass der größte Geldschein in Russland der 5.000-Rubel-Schein ist, bekommt man eine Vorstellung, was denn die Münzen wert sind – also reines Wechselgeld.

Interessant wird es dann aber schon bei den 1- und 5-Kopeken-Münzen. Die will nämlich in den Verkaufsstellen schon niemand mehr haben. Da sind die Verkäuferinnen schon recht großzügig beim Runden zugunsten der Kunden. Für Russland-Touristen ist es aber sicher ein schönes Souvenir – aber, es wird immer schwieriger an solche Münzen zu kommen. Sie sind eigentlich schon kaum noch im Umlauf. Vor zwei Jahren wollte ich einem deutschen Bekannten zu seinem 70. Geburtstag 70 einzelne Kopekenmünzen in einem kleinen Säckchen schenken – ich hatte keine Chance, weder in Banken noch in Supermärkten.

Wer aber beim Aufenthalt in Russland sich etwas wertvollere Gedenkmünzen als Andenken mitnehmen will, der kann in vielen Banken interessante Münzen in Gold kaufen – vielleicht auch ein schönes Andenken an einen Aufenthalt in dem Land, welches ständig im Zentrum der Aufmerksamkeit steht.

Uwe Niemeier

… ach, ehe ich es vergesse: Wissen Sie eigentlich, dass dieser Wissenstest sich in der Nacht zum 1. des neuen Monats abschaltet? Ja, solche phantastischen technischen IT-Wunder gibt es auf unserem Portal. Und das nächste Wunder passiert dann schon eine Sekunde später, denn dann schaltet sich eine neue Umfrage-Frage wieder zu. Wenn Sie also nichts Besseres zu tun haben bleiben Sie doch einfach wach und beobachten diesen technischen Vorgang. Vielleicht sind Sie ja der oder die Erste mit dem „Klick“. Sie können zwar nichts gewinnen, aber es ist trotzdem ein schönes Gefühl Erste(r) gewesen zu sein.

  • Welches ist die größte Zahlmünze in Russland?

    100-Kopeken-Münze - 9

    3%

    10-Rubel-Münze - 100

    38%

    20-Rubel-Münze - 88

    33%

    50-Kopeken-Münze - 22

    8%

    5-Rubel-Münze - 47

    18%

Alle Umfragen

Kommentare ( 0 )

Um zu kommentieren, müssen Sie sich registrieren oder einloggen.

Autorisierung