Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Wissenstest.
Jeden Monat startet unsere Informationsagentur
- vom 01. bis 15. des Monats eine Umfrage und
- vom 16. bis 30./31. des Monats einen Wissenstest.
Unsere Frage nach Ihrem Wissen für Februar 2016 lautete:
Was versteht man in Russland unter „Auf den Teppich rufen“
Wenn Sie die Antwortmöglichkeit „ Kritik vom Vorgesetzen erhalten“ angeklickt haben, so werden Sie von mir nicht auf den Teppich gerufen, denn Sie haben richtig geklickt. In Russland wird man „auf den Teppich gerufen“, wenn man etwas nicht richtig gemacht und der Chef dies bemerkt hat. Dann wird man gerufen, holt sich die Kritik ab, manchmal auch die Kündigung.
Diese Redewendung stammt noch aus sowjetischen Zeiten. In vielen Zimmern der Chefs lag ein Teppich und wenn man zum Chef gerufen wurde, stand man auf dem Teppich und hörte sich an, was dieser zu sagen hatte. Das hätte natürlich auch mal etwas Positives sein können, aber im täglichen Leben ist es dann übernommen wurden, das es etwas Negatives bedeutet.
In der russischen Literatur wird die Herkunft dieser Redewendung aus dem Amerikanischen erklärt. Irgendwann in den 1700ter Jahren sprach man von der „Tischdecke“, die aufgelegt wird um einen Gesprächstisch einzudecken, an dem dann Gespräche geführt werden sollten. Erst im Jahre 1902 geht der Begriff „Tischdecke“ in „Teppich“ über. Nur reiche Leute konnten sich Teppiche in ihren Arbeitszimmern leisten – also Chefs, Vorgesetzte, einflussreiche Leute. Und so entstand dann das geflügelte Wort und wurde auch in der Sowjetunion/Russland Mode und findet tägliche Anwendung.
Uwe Niemeier
… ach, ehe ich es vergesse: Wissen Sie eigentlich, dass dieser Wissenstest sich in der Nacht zum 1. des neuen Monats abschaltet? Ja, solche phantastischen technischen IT-Wunder gibt es auf unserem Portal. Und das nächste Wunder passiert dann schon eine Sekunde später, denn dann schaltet sich eine neue Umfrage-Frage wieder zu. Wenn Sie also nichts Besseres zu tun haben bleiben Sie doch einfach wach und beobachten diesen technischen Vorgang. Vielleicht sind Sie ja der oder die Erste mit dem „Klick“. Sie können zwar nichts gewinnen, aber es ist trotzdem ein schönes Gefühl Erste(r) gewesen zu sein.
- Was versteht man in Russland unter „Auf den Teppich rufen“
Hinweis auf schmutzige Wohnung - 6
Humoristisch für „Bording“ auf Airports - 7
Kritik vom Vorgesetzten erhalten - 162
Versteckter Hinweis auf Intimes - 33
Kommentare ( 0 )