Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Wissenstest.
Jeden Monat startet unsere Informationsagentur
- vom 01. bis 15. des Monats eine Umfrage und
- vom 16. bis 30./31. des Monats einen Wissenstest.
Unsere Frage nach Ihrem Wissen für Januar 2018 lautete:
Wieviel Präsidenten hatte Russland seit 1917?
Als Antwortvarianten hatten wir angeboten
- 3 Präsidenten
- 5 Präsidenten
- 8 Präsidenten
- 10 Präsidenten
Bis zum Jahre 1917, dem Jahr der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, hatte Russland einen Zaren. Danach kam es zu den Wirren der Revolution, wenige Monate gab es eine Doppelherrschaft und dann nahm Wladimir Iljitsch Lenin im Oktober (November) 1917 das Zepter in die Hand. Natürlich gab es nach der Machtergreifung der Bolschewiken immer eine Führung und einen Gesamtverantwortlichen im Land, aber er nannte sich niemals „Präsident Russlands“, denn Russland selber wurde letztendlich Bestandteil der Sowjetunion. In einer Übergangsphase bis 1922 nannte sich das Land Sowjetrussland. Die Aufgaben eines Staatsoberhauptes, der mehr repräsentativen Charakter hatte, wurde bis 1990 durch den Vorsitzenden des Obersten Sowjets wahrgenommen – aber nicht durch einen Präsidenten. 1990 wurde das Amt eines Staatspräsidenten der Sowjetunion geschaffen, aber nicht das Amt eines Präsidenten Russlands. Erst 1991 wurde die Funktion eines russischen Präsidenten geschaffen, also zu einem Zeitpunkt, als der Zerfall der Sowjetunion im vollen Gange war.
Im Juni 1991 fanden erste Präsidentenwahlen in Russland statt. Boris Jelzin gewann diese Wahl.
Im Jahre 1993 kam es zu einer Verfassungskrise in Russland, ausgelöst durch den russischen Präsidenten Jelzin, der die bis dahin immer noch gültige sowjetische Verfassung verletzt hatte. Alexander Ruzkoi wurde damals vom Parlament zum Präsidenten ernannt und füllte das Amt vom 22.09.-4.10.1993 aus. Dann wurde er verhaftet und Jelzin füllte das Amt wieder aus.
Im Jahre 1996 fanden Präsidentenwahlen statt. Wieder gewann Jelzin diese Wahl.
Im gleichen Jahr unterzog sich Jelzin einer Herzoperation. Per Erlass wurde Ministerpräsident Viktor Tschernomyrdin vom 5.11.96 07:00 Uhr bis zum 6.11.96 06:00 Uhr in das Amt des Präsidenten Russlands eingesetzt.
Am 31.12.1999 legte Jelzin sein Amt nieder und der damalige Ministerpräsident Wladimir Putin wurde mit der Führung der Amtsgeschäfte des russischen Präsidenten bis zu den Wahlen am 26. März 2000 beauftragt.
Von 2008-2012 wurde das Amt des Präsidenten durch Dmitri Medwedjew ausgefüllt.

Uwe Niemeier
… ach, ehe ich es vergesse: Wissen Sie eigentlich, dass dieser Wissenstest sich in der Nacht zum 1. des neuen Monats abschaltet? Ja, solche phantastischen technischen IT-Wunder gibt es auf unserem Portal. Und das nächste Wunder passiert dann schon eine Sekunde später, denn dann schaltet sich eine neue Umfrage-Frage wieder zu. Wenn Sie also nichts Besseres zu tun haben bleiben Sie doch einfach wach und beobachten diesen technischen Vorgang. Vielleicht sind Sie ja der oder die Erste mit dem „Klick“. Sie können zwar nichts gewinnen, aber es ist trotzdem ein schönes Gefühl Erste(r) gewesen zu sein.
- Wieviele Präsidenten hatte Russland seit 1917?
10 Präsidenten - 7
3 Präsidenten - 57
5 Präsidenten - 18
8 Präsidenten - 22
Kommentare ( 0 )