Wissenstest Juni 2017
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Wissenstest.
Jeden Monat startet unsere Informationsagentur
- vom 01. bis 15. des Monats eine Umfrage und
- vom 16. bis 30./31. des Monats einen Wissenstest.
Unsere Frage nach Ihrem Wissen für Juni 2017 lautete:
Gouverneure der russischen Regionen werden …
Als Antwortmöglichkeiten boten wir Ihnen an:
- durch den Präsidenten eingesetzt
- durch den Premierminister eingesetzt
- durch die Staatsduma eingesetzt
- durch die Regionalduma eingesetzt
- durch die Wahlberechtigten der Region gewählt
Für diejenigen, die sich nicht täglich mit Russland beschäftigen, ist die Frage natürlich nicht einfach gewesen, denn es gab zum Thema „Gouverneure“ ständige Veränderungen in den letzten 20 Jahren und es fällt schon schwer, ein wenig die Übersicht zu behalten. Zur Zeit der Präsidentschaft von Dmitri Medwedjew, wurden die Gouverneure durch den Präsidenten eingesetzt. Nach dem Amtsantritt von Wladimir Putin zur dritten Amtszeit im Jahre 2012, wurde dies geändert und die Gouverneure werden durch die Wahlberechtigten der Region gewählt. Allerdings hat der Präsident das Recht, einen Gouverneur abzusetzen, wenn dieser nicht mehr sein Vertrauen genießt. Von diesem Recht hat der russische Präsident in diesem Jahr bereits zweimal Gebrauch gemacht. Es handelt sich um Gouverneure, die anschließend verhaftet wurden und gegen die wegen Korruptionsverdacht ermittelt wird. Sollte es zu einer vorzeitigen Ablösung eines Gouverneurs kommen, so setzt der russische Präsident eine von ihm ausgewählte Person ein und beauftragt diese mit der Führung der Region bis zu den nächsten regulären Wahlen, die lt. russischer Gesetzgebung immer im September, i.d.R. am zweiten Sonntag stattfinden. In diesem Jahr finden die Gouverneurswahlen am 10. September statt. Die Besonderheit zu den diesjährigen Wahlen besteht darin, dass man die Wahlen mit einem Referendum verknüpfen will, wo die Wahlberechtigten gleichzeitig ihre Meinung zu bestimmten regionalen Problemen sagen sollen. Diese werden dann bei den Entscheidungen berücksichtigt. Der tiefschürfende Sinn dieses Referendums besteht aber auch darin, dass man wahlmüde Bürger hinter dem Ofen hervorlocken will, um die Wahlbeteiligung zu erhöhen. Weiterhin gibt es eine Initiative, die Öffnungszeiten der Wahllokale zu verlängern. Die bisherige Regelung von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr soll auf 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr ausgeweitet werden. Hier berücksichtigt man, dass der September immer noch Datschenmonat ist und die Bürger lieber auf die Datsche fahren, als sich in die Wahllokale zu begeben. Mit der jetzigen Regelung kommt man diesen Bürgern entgegen, die entweder vor der Fahrt auf die Datsche wählen könnten, oder direkt danach auch noch den Gang zur Wahlurne schaffen.
Weitere Informationen in Vorbereitung der Wahlen lauten, dass der Kreml angeblich kein Interesse zeigen soll an einer hohen Wahlbeteiligung und deshalb angewiesen hat, dass man bei der Vorbereitung der Wahlen hier keinen Schwerpunkt setzen soll. Ob dies stimmt oder nicht, bleibt abzuwarten. Sollte es zu einer Absetzung des Referendums kommen, so scheinen dann diese Informationen wohl zu stimmen. Grund dafür, dass mein keine hohe Wahlbeteiligung will ist, dass angeblich befürchtet wird, dass oppositionelle Kandidaten einen zu hohen Stimmenanteil bekommen könnten. Persönlich kann ich diesen Gedankengang nicht richtig nachvollziehen.
Gegenwärtig läuft in den Regionen die innerparteiliche Kandidatenauswahl. Jede Partei sucht in ihren Reihen den Besten aus und daraus ergibt sich dann die Gruppe von Kandidaten, die sich den Wählern stellen. Natürlich ist es nicht alles ganz so einfach wie hier dargestellt, denn es gibt noch einen sogenannten munizipalen Filter und auch noch ein Präsidentenveto – aber weiterführende Erläuterungen würde für den durchschnittlich interessierten Leser unseres Portals sicher nur ein müdes Gähnen hervorrufen.
Uwe Niemeier
… ach, ehe ich es vergesse: Wissen Sie eigentlich, dass dieser Wissenstest sich in der Nacht zum 1. des neuen Monats abschaltet? Ja, solche phantastischen technischen IT-Wunder gibt es auf unserem Portal. Und das nächste Wunder passiert dann schon eine Sekunde später, denn dann schaltet sich eine neue Umfrage-Frage wieder zu. Wenn Sie also nichts Besseres zu tun haben bleiben Sie doch einfach wach und beobachten diesen technischen Vorgang. Vielleicht sind Sie ja der oder die Erste mit dem „Klick“. Sie können zwar nichts gewinnen, aber es ist trotzdem ein schönes Gefühl Erste(r) gewesen zu sein.
- Gouverneure der russischen Regionen werden …
durch den Präsidenten eingesetzt - 52
durch den Premierminister eingesetzt - 1
durch die Regionalduma eingesetzt - 4
durch die Staatsduma eingesetzt - 2
durch die Wahlberechtigten der Region gewählt - 66
Kommentare ( 0 )