Wissenstest November 2017
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Wissenstest.
Jeden Monat startet unsere Informationsagentur
- vom 01. bis 15. des Monats eine Umfrage und
- vom 16. bis 30./31. des Monats einen Wissenstest.
Unsere Frage nach Ihrem Wissen für November 2017 lautete:
Wann wurde das nördliche Ostpreußen erstmals umbenannt?
Als Antwortmöglichkeiten boten wir Ihnen an:
- Am 9. April 1945
- Am 9. Mai 1945
- Am 7. April 1946
- Am 4. Juli 1946
Alle Daten die wir Ihnen als Auswahlmöglichkeit angeboten haben, haben im Zusammenhang mit der Stadt Königsberg/Kaliningrad oder dem Gebiet eine Bedeutung. Der 9. April 1945 war der Tag, an dem die deutschen Truppen, unter dem Kommando von General Lasch, in Königsberg kapitulierten. Die sowjetischen Truppen freuten sich natürlich darüber, aber auf keinen Fall so, dass sie gleich die Stadt oder das Gebiet umbenennen wollten. Auch am 9. Mai 1945 freuten sich die sowjetischen Soldaten, mindestens genauso wie am 9. April 1945, wenn nicht sogar noch mehr, denn dies war der Tag, wo den deutschen Truppen durch die bedingungslose Kapitulation jede Möglichkeit für weiteres Morden und Töten genommen und der Zweite Weltkrieg und der Große Vaterländische Krieg beendet wurde. Die erste Umbenennung des Gebietes fand dann tatsächlich am 7. April 1946 statt. Es war bereits eine Aufteilung des ehemaligen Ostpreußens erfolgt, ein Teil an Polen übergeben und der unter sowjetischer Besatzung verbliebene Teil Ostpreußens erhielt die Bezeichnung „Königsberger Gebiet, mit der Gebietshauptstadt Königsberg“. Ein Umstand, den nur Wenige kennen. Durch den Tod des sowjetischen Staatsoberhauptes Kalinin fand dann wenige Wochen später eine weitere Umbenennung in „Kaliningrader Gebiet, mit der Gebietshauptstadt Kaliningrad“ statt. Die Stadtbezeichnung ist heute umstritten, wobei der größte Teil derjenigen, die sich mit dem Stadtnamen „Kaliningrad“ nicht anfreunden können, keine russischen Staatsbürger sind, sondern ihre Meinung aus Deutschland und anderen Ländern heraus kundtun. Aktuelle Umfragen unter den Kaliningrader Bürgern zu diesem Thema gibt es nicht, da diese Frage nicht aktuell ist und nur von einigen Aktivisten immer wieder angestachelt wird, die an einer Germanisierung des Gebietes interessiert sind.
Uwe Niemeier
… ach, ehe ich es vergesse: Wissen Sie eigentlich, dass dieser Wissenstest sich in der Nacht zum 1. des neuen Monats abschaltet? Ja, solche phantastischen technischen IT-Wunder gibt es auf unserem Portal. Und das nächste Wunder passiert dann schon eine Sekunde später, denn dann schaltet sich eine neue Umfrage-Frage wieder zu. Wenn Sie also nichts Besseres zu tun haben bleiben Sie doch einfach wach und beobachten diesen technischen Vorgang. Vielleicht sind Sie ja der oder die Erste mit dem „Klick“. Sie können zwar nichts gewinnen, aber es ist trotzdem ein schönes Gefühl Erste(r) gewesen zu sein.
- Wann wurde das nördliche Ostpreußen erstmals umbenannt?
Am 4. Juli 1946 - 37
Am 7. April 1946 - 30
Am 9. April 1945 - 6
Am 9. Mai 1945 - 12
Kommentare ( 0 )