Wissenstest Oktober 2015
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Wissenstest.
Jeden Monat startet unsere Informationsagentur vom
- vom 01. bis 15. des Monats eine Umfrage und
- vom 16. bis 30./31. des Monats einen Wissenstest.
Unsere Frage nach Ihrem Wissen für Oktober 2015 lautete:
Wer heißt der deutsche Generalkonsul in Kaliningrad?
Wir haben heute eine sehr aktuelle Frage gestellt. Für ständige Leser unseres Portals und für Kaliningrad-Interessierte war die Beantwortung nicht schwer, denn wir haben in den letzten Wochen hierzu eine Reihe von Informationen eingestellt. Vielleicht haben Sie das Interview, welches uns der neue deutsche Generalkonsul Dr. Michael Banzhaf Anfang September gewährt hat noch nicht gelesen? Dann haben Sie hier die Möglichkeit dies nachzuholen:
Herr Dr. Michael Banzhaf ist der fünfte deutsche Generalkonsul in Kaliningrad. Den genauen Dienstvertrag kennt unsere Informationsagentur natürlich nicht, aber aus den Erfahrungen der Vergangenheit wird Dr. Banzhaf die Geschicke des Hauses in der ul. Telmana für drei Jahre bestimmen.
Hier noch einmal eine kurze Erinnerung an seine Vorgänger:
Im Jahre 2004 wurde das deutsche Generalkonsulat in Kaliningrad gegründet.
Erster Generalkonsul war Dr. Cornelius Sommer, welcher die unmittelbare Aufbauarbeit mit einem relativ kleinen Team leistete. Im Jahre 2005 ging Dr. Sommer in den Ruhestand. Er verstarb am 28. September 2011.
Den Haustürschlüssel zum Generalkonsulat übernahm ab 2005 Dr. Guido Herz, der die deutsche Vertretung bis 2008 erfolgreich leitete und in der Kaliningrader Gesellschaft hoch angesehen war. Im Jahre 2007 zog das Generalkonsulat aus seinem zeitweiligen Domizil im Hotel Albertina aus und nahm seine Tätigkeit in einem neuen Gebäude in der Leningradskaja auf. Hier erhielt auch die Visaabteilung die Möglichkeit, im vollen Umfang den gewohnten deutschen Leistungsumfang anzubieten. Zum Abschied wurde Dr. Herz mit der Verdienstmedaille der Stadt geehrt. Dr. Guido Herz wurde nach seinem Einsatz in Kaliningrad Botschafter in Tansania und danach Botschafter in Kasachstan und half uns Kontakt zum jetzigen deutschen Generalkonsul Dr. Michael Banzhaf herzustellen, der bis zu seinem Einsatz in Kaliningrad sein Stellvertreter gewesen war.
Seine Nachfolge trat Dr. Aristide Fenster im Jahre 2008 an. Er blieb in Kaliningrad bis zum Jahre 2012. Besonders hervorzuhebende Aktivitäten sind unserer Informationsagentur nicht bekannt. Dr. Fenster wurde danach als Botschafter in Usbekistan eingesetzt.
Ende September 2012 übernahm Dr. Krause die Amtsgeschäfte in Kaliningrad. Seine Tätigkeit fiel in einen Zeitraum der rapiden Verschlechterung der deutsch-russischen Beziehungen. Ihm gelang es, nach rund 9jähiger Bauzeit, in das neue Gebäude des Generalkonsulats in der Tälmana umzuziehen. Leider kam es durch den Umzug zu keiner qualitativen Verbesserung der Arbeit, insbesondere der Visaabteilung, die im März 2015 ihre Dienstleistungen an einen Privatdienstleister auslagerte. In die Amtszeit von Dr. Krause fiel auch der Skandal um den deutschen Kulturattaché Daniel Lissner, der in einer aggressiven, beleidigenden Rede im Deutsch-Russischen Haus die deutsch-russischen Beziehungen zusätzlich belastete. Es erfolgte seine vorzeitige Versetzung nach Kiew. Und es erfolgte im Jahre 2015 die russische Ankündigung, die Arbeit des deutschen Bildungsinstitutes „Klaus Mehnert“ nicht fortsetzen zu wollen – sicher eine der schmerzhaftesten Ereignisse, insbesondere unter dem Aspekt, dass Dr. Krause von der Entwicklung Kaliningrads zum internationalen Bildungsstandort träumte. Er wird seine diplomatische Tätigkeit als Generalkonsul im französischen Marseille fortsetzen.
Uwe Niemeier
- Wie heißt der deutsche Generalkonsul in Kaliningrad?
Dr. Aristide Fenster - 6
Dr. Guido Herz - 13
Dr. Michael Banzhaf - 71
Dr. Rolf Friedrich Krause - 33
Kommentare ( 0 )