Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Sonderumfrage.
Operativ, aus gegebenem Anlass, wollten wir die Meinung ausländischer Besucher unserer Stadt erfahren – insbesondere derjenigen, die die russische Sprache nicht verstehen und nicht sprechen.
Wir wollten wissen:
Sollen die Haltestelleninformationen im Kaliningrader Nahverkehr auch in englischer Sprache ausgerufen werden?
- Ja, unbedingt. Ich verstehe Russisch überhaupt nicht
- Nein, die englischen Bezeichnungen helfen auch nicht weiter
- Ist mir egal, denn ich nutze den Nahverkehr nicht bei meinem Besuch
Englisch ist out in Kaliningrad – zumindest in den öffentlichen Verkehrsmitteln
In Vorbereitung der Fußball-Weltmeisterschaft unternahm Kaliningrad vieles, um internationales Niveau zu zeigen. So wurden die Ansagen in den öffentlichen Verkehrsmitteln auch in englischer Sprache dubliert. Jetzt ist die Fußball-Weltmeisterschaft seit einem Jahr vorbei und Kaliningrad braucht kein internationales Niveau mehr – zumindest nicht in der Straßenbahn.
Natürlich ist es schon nervig, wenn man in der einzig noch verbliebenen Straßenbahn in Kaliningrad fährt oder in einem der neuen oder weniger neuen Linien- oder Trolleybusse und hört die Ansage der Stationen auf Russisch und danach auf Englisch. Wobei die Ansage auf Englisch manchmal recht lustig klingt, aber auch manchmal richtig beängstigend – je nachdem, um welche Station es sich handelt.
Und eben dieses Nervige hat wohl dazu geführt, dass viele Passagiere sich beschwert haben und die Abschaltung forderten. Vermutlich haben sie auch bemerkt, dass eigentlich kein Ausländer, zumindest kein englischsprachiger Ausländer, in den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt. Und wenn sie denn fahren, steht die Frage, ob sie denn überhaupt die Bezeichnung der Stationen brauchen.
Die Stadtverwaltung hat fast ein Jahr gebraucht, um sich für die Abschaltung zu entscheiden, denn die massenhaften Beschwerden begannen bereits kurz nach dem Ende der Weltmeisterschaft. Nun kann die Stadtverwaltung aber trotzdem nicht zufrieden sein. Zwar beschweren sich die Bürger nicht mehr, dafür aber der Minister für Kultur- und Tourismus der Kaliningrader Gebietsregierung Andrej Jermak.
Er bezeichnete die Abschaltung als „schrecklich“ und „schädlich“ für die Entwicklung des Tourismus. Er meinte, man hätte eine Internetumfrage starten sollen, um die Meinung der gesamten Bevölkerung zu erfragen und nicht nur auf diejenigen zu hören, die sich beschwert haben. Jermak verwies auf den 1. Juli 2019, wo das Elektronische Visum in Kraft tritt. Es werden viele Ausländer kommen und die werden wohl die Haltestellenansagen in englischer Sprache vermissen. Er strapazierte die Statistik, die eindeutig zeige, dass die Anzahl der Individualtouristen wachse, also der Touristen, die nicht in einer Gruppe mit Fremdsprachenbegleitung reisen. Und die benötigen diesen Service.
Wir haben auf unserem Portal eine zweite Umfrage geschaltet – ausnahmsweise. Vielleicht stimmen Sie ab und helfen damit der Stadtverwaltung und dem Minister die richtige Entscheidung zu treffen?
… ach, ehe ich es vergesse: Wissen Sie eigentlich, dass dieser Wissenstest/Umfrage sich in der Nacht zum 1. des neuen Monats abschaltet? Ja, solche phantastischen technischen IT-Wunder gibt es auf unserem Portal. Und das nächste Wunder passiert dann schon eine Sekunde später, denn dann schaltet sich eine neue Umfrage/Wissensfrage wieder zu. Wenn Sie also nichts Besseres zu tun haben, bleiben Sie doch einfach wach und beobachten diesen technischen Vorgang. Vielleicht sind Sie ja der oder die Erste mit dem „Klick“. Sie können zwar nichts gewinnen, aber es ist trotzdem ein schönes Gefühl Erste(r) gewesen zu sein.
- Nahverkehr-Haltestelleninformationen in Kaliningrad in englischer Sprache?
Ist mir egal, ich nutze keinen Nahverkehr - 8
Ja, unbedingt. Ich verstehe kein Russisch - 60
Nein, Englisch hilft mir auch nicht weiter - 37
Kommentare ( 0 )