Warum? Russische Sängerin verlässt Russland?
Das russische Internetportal „Gaseta.ru“ informiert über einen Eintrag von Julia Samoilowa auf ihrer Instagram-Seite. Dort teilt sie mit, dass sie plane Russland zu verlassen.
WeiterDas russische Internetportal „Gaseta.ru“ informiert über einen Eintrag von Julia Samoilowa auf ihrer Instagram-Seite. Dort teilt sie mit, dass sie plane Russland zu verlassen.
WeiterMax Aschmann – ein Königsberger Unternehmer, der der Stadt 100.000 Taler und ein großes Grundstück um 1900 schenkte. Die Stadt sollte daraus einen Park, vorzugsweise für Kinder und Jugendliche machen. Nun ist die Stadtverwaltung Kaliningrads bemüht, alle Kaliningrader Parkanlagen wieder zu rekultivieren.
WeiterAm heutigen Samstag trafen sieben Pferdefuhrwerke aus Deutschland in Kaliningrad ein und präsentierten sich den neugierigen Kaliningradern und deren Gäste auf der Kant-Insel. Es war den Pferden anzusehen, dass sie einen gemütlichen Charakter haben.
WeiterÜber Tausend Amerikaner sind in Kaliningrad angelandet. Mit dieser, erstmals erschreckenden Nachricht, wartete das Kaliningrader Regionalportal „Klops“ am heutigen Dienstag auf.
WeiterAm Strand von Jantarny fand am Wochenende eine Bikini-Show statt. Darüber informierte der ständig agile und einfallsreiche Bürgermeister Alexej Saliwatzki auf seiner Facebook-Seite.
WeiterLange ist es angekündigt wurden – das neue Denkmal am Pregel-Ufer im Bereich der Hohe Brücke.
WeiterZehn Pferdefuhrwerke aus Deutschland haben sich zu einem Track zusammengefunden und treten einen Marsch über 2.000 Kilometer bis nach Wiliki Nowgorod über Kaliningrad an.
WeiterWährend der Fußball-Weltmeisterschaft konnten Inhaber einer Fan-ID visafrei nach Russland reisen. Kurz nach dem Ende der Weltmeisterschaft wurde beschlossen, die Visafreiheit für Inhaber einer Fan-ID bis zum Jahresende zu verlängern. Jetzt ist eine weitere Verlängerung im Gespräch.
WeiterIm ehemaligen Gebäude der Königsberger Börse, welches gegenwärtig rekonstruiert und zum Museum für Bildende Kunst eingerichtet wird, ist die erste ständige Ausstellung eröffnet worden. Die Exposition nennt sich „Kaliningrad-Königsberg – eine Zeitbrücke“.
WeiterMit einer sensationellen Nachricht wartete am heutigen Mittwoch das Regionalinformationsportal „KLOPS“ auf. Ein Bewohner der Grenzstadt Mamonowa hat für rund fünf Milliarden Rubel, rund 70 Mio. Euro, bei Avito, der russischen Alternative zu Ebay, ein Orignalbild von Leonardo da Vinci zum Kauf angeboten.
Weiter