Heute Hüh, morgen Hot – die Überlegungen des Kaliningrader Bürgermeisters

Heute Hüh, morgen Hot – die Überlegungen des Kaliningrader Bürgermeisters

Vor mehr als zwei Jahren hatte der Kaliningrader Bürgermeister emotional der Bevölkerung dargelegt, dass er die Faxen dicke hat mit der Politik und unter keinen Umständen mehr zu einer weiteren Wahl als Bürgermeister antreten wird.

Diese Erklärung tätigte er auf dem Höhepunkt des Machtkampfes mit dem Gouverneur Nikolai Zukanov, wo fast jede Woche neuer Dreck und Schmutz in alle Richtungen geworfen wurde.

Dann glätteten sich die Wogen – die Gegner hatten sich irgendwie geeinigt und es begannen die gegenseitigen Lobeshymnen in den Medien. Jetzt ist der Sieg durch den Gouverneur bei den Wahlen am 13. September eingefahren. Der Gouverneur hat seinen Gedanken, den Bürgermeister nach Moskau in den Föderationsrat zu entsenden, nicht umgesetzt und der Bürgermeister Jaroschuk stellt fest, dass er noch nicht alle Aufgaben erfüllte hat, deren Erfüllung er der Kaliningrader Bevölkerung im Jahre 2012 bei seiner Wahl versprochen hatte. Deshalb wird er nun, entgegenseinen damaligen Äußerungen, nun doch wieder zur Wahl antreten. Die Wahlen finden im Jahre 2017 statt.

Der Bürgermeister hatte die Kaliningrader „Journalisten-Meute“ zu einem Pressefrühstück in das Restaurant „Chmel“ im Stadtzentrum eingeladen. Wie man Meldungen aus Facebook entnehmen konnte, hat es allen geschmeckt – also zumindest das Essen. Ob allen auch die Information des Bürgermeisters geschmeckt hat ist sicherlich differenziert zu sehen.

„Das Leben ändert sich. Man hat mich gelehrt: „Mach deine Sache, dann kannst du dich ausruhen“, - so der Bürgermeister zu den Journalisten. Deshalb ist er auch nicht in den Föderationsrat gegangen – es ist noch viel zu tun in der Stadt.

Somit wird der Bürgermeister aktiv im Jahre 2016 auf die Wahl des neuen Stadtrates Einfluss nehmen – Grundvoraussetzung für eine gute dritte Wahlperiode für ihn.

Uwe Niemeier

Reklame

Kommentare ( 0 )

Um zu kommentieren, müssen Sie sich registrieren oder einloggen.

Autorisierung