Königsberger „Kreuz-Apotheke“ – Kriegsansicht in der Stadt

Königsberger „Kreuz-Apotheke“ – Kriegsansicht in der Stadt

Nach Expertenmeinung ist die „Kreuz-Apotheke“ das schönste Gebäude der Stadt. Die Leiterin des Meeresmuseums Svetlana Siwkowa rief dazu auf, dieses Gebäude bis 2018 wieder einer Nutzung zuzuführen.

Die Leiterin des Meeresmuseums bezeichnete das Thema als „großes Elend“.  Bei jeder Sitzung des Kulturrates wird das Thema behandelt. Zuerst besuchen die Touristen das Königstor, fahren dann weiter zur Ruine der Kreuzapotheke und kommen dann in gerader Linie zum Meeresmuseum. Aber die Touristen können nicht durch diese Straße fahren – es ist einfach schrecklich … so die Leiterin.

Bis zum Jahre 2018 muss auch die Frage des „Hauses der Räte“ entschieden werden und auch des „Kant-Parks“. „Mir ist schon klar, dass das Haus der Räte Bestandteil der Fan-Zone sein wird. Und deshalb müssen wir alle, aber in erster Linie der Gouverneur und der Bürgermeister dieses dumme Problem lösen“, so in direkter Ansprache an den Gouverneur die Museumsleiterin.

Weiterhin erinnerte die energische Museumsleiterin auch an das Thema einer neuen Pregelbrücke, welche die Besucher direkt zu ihrem Museum führen soll und über die schon seit vielen Jahren gesprochen wird.

Das Thema der „Kreuz-Apotheke“ ist wirklich ein Kreuz. Der jetzige Besitzer erfüllte den Investitionsvertrag mit der Stadt nicht und ist zwischenzeitlich bankrott. Die Firma „Rosban“ weigert sich aber, das Gebäude der Stadt wieder zurück zu übergeben und hofft anscheinend, noch Gewinn damit machen zu können, während dessen allerdings das Gebäude zusehens verfällt.

Quelle: http://kgd.ru/news/item/36606-sivkova-krojc-apteka-jeto-vojna-v-nashem-gorode

Reklame

Kommentare ( 0 )

Um zu kommentieren, müssen Sie sich registrieren oder einloggen.

Autorisierung