Wirtschaft und Finanzen


Fast alle Russen sind Immobilienbesitzer. Fast keiner hat eine Versicherung.

Anfang der 90er Jahre begann in Russland die Privatisierungswelle von Immobilien. Jeder, der Interesse hatte, konnte die von ihm bewohnte staatliche Wohnung privatisieren. Gegen eine geringe Bearbeitungsgebühr wurde man so über Nacht Eigentümer einer Wohnung.

Weiter

Fünf Banken wurden im Juli die Lizenz entzogen

Seit Beginn des Disziplinierungsprozesses Mitte 2013, haben bisher 450 Banken ihre Lizenz verloren. Das Jahr 2016 war mit 97 Lizenzentzügen das aktivste Jahr der russischen Zentralbank zur Säuberung des Bankensektors.

Weiter

Financial Times: Russische Online-Kassen, der Traum aller Finanzbeamten

Seit einem Jahr führt Russland Online-Kassen in den Verkaufs- und Serviceeinrichtungen ein. Der Chef-Steuereintreiber Russlands hat nun Journalisten von Financial Times die Möglichkeiten dieser neuen Kassen gezeigt.

Weiter

Erste Röhre der Türkenlinie in sechs Monaten fertig

Am 1. Januar 2020 soll die erste Röhrenleitung der sogenannten Türkenlinie, die die Türkei mit russischen Gas versorgen soll, in Betrieb genommen werden. Darüber informierte der russische Energieminister Alexander Nowak.

Weiter

Halluzinationen in Russland – meint man im Ministerium für Industrie und Handel

Zuerst verbreiteten russische Medien die Information, dass das Ministerium für Industrie und Handel vorgeschlagen hat, Bier zu entalkoholisieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Bier nicht mehr alkoholhaltig sein darf.

Weiter
Reklame

Russland plant Abschaffung anonymer email-Postkästen

Abgeordnete der russischen Staatsduma haben ein Gesetzentwurf erarbeitet und der Duma zur Beratung eingereicht, welcher vorsieht, anonyme email-Postkästen zu verbieten. Mit dieser Neuregelung will man die Versendung von Falschinformationen, betrügerischen email und SPAM einschränken.

Weiter

Preise für PKW in Russland starten zu Höhenflügen

Die russische Zeitung „Kommersant“ berichtet, unter Bezug auf den größten russischen Fahrzeughändler „Avilon“, dass die Preise für Fahrzeuge in Russland seit Anfang des Jahres um zehn Prozent gestiegen sind.

Weiter

Russland erhöht die Sicherheit beim Kauf von Milcherzeugnissen

Russland hat das Problem, dass Einrichtungen des Einzelhandels immer wieder versuchen, auch Ware mit abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatum zu verkaufen, um Handelsverluste zu vermeiden. Damit soll nun Schluss sein. Milcherzeugnisse sind zu kennzeichnen und mit Hilfe des Smartphones können die Kunden Kontrollen durchführen.

Weiter

Bargeld in Russland nun auch an Supermarktkassen

Das System des Plastikgeldes ist in Russland zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Je nach dem, bei welcher Bank man sein Konto eröffnet hat, findet man einige, viele oder sehr viele Geldautomaten in der Stadt vor, wo Geld abgehoben werden kann. In allen Supermärkten stehen Bankautomaten. Nun soll auch an den Kassen Bargeld ausbezahlt werden.

Weiter

Russland bald ohne Visa und MasterCard?

Beunruhigende und beruhigende Informationen füllten am gestrigen Freitag die Spalten der russischen Medien. Berichtet wurde über einen neuen Gesetzentwurf der defacto dazu führt, dass Visa und MasterCard ihre Tätigkeit in Russland einstellen müssen. Die Informationen zeigen aber auch, dass das russische Selbstbewusstsein seit 2014 gewachsen ist.

Weiter