Kaliningrader Gouverneur hat eine interessante Idee

Seit seinem Amtsantritt als Gouverneur des Kaliningrader Gebietes, hatte Anton Andrejewitsch bereits eine ganze Reihe von interessanten Ideen und Vorschläge. Eine der interessanten Ideen war, das Haus der Räte in Nutzung zu überführen und das Königberger Schloss zu vergessen.
Er setzte mit dieser Idee einen Schlusspunkt unter jahrelangen Diskussionen über den möglichen Umfang des Wiederaufbaus des Königsberger Stadtzentrums. Seine Ansicht war, dass man sich auf den Aufbau einer modernen Kaliningrader Innenstadt konzentrieren sollte. Und hierzu gehört das Gebäude des Hauses der Räte.
Trotzdem gibt es natürlich sehr viel historische Bausubstanz, die man nicht einfach verfallen lassen oder abreißen kann. Die jüngste Vergangenheit hat aber auch gezeigt, dass nicht alle Besitzer von historischer Bausubstanz bereit sind, Geld in die Immobilie zu stecken. Sie betrachten die Immobilien mehr als Spekulationsobjekte. Gegenwärtig arbeitet man in der Kaliningrader Gebietsregierung daran, Möglichkeiten zu schaffen, verantwortungslose Immobilienbesitzer zu enteignen.
Bleibt aber immer noch die Frage, wie man die Instandsetzung und den Erhalt von Objekten finanzieren will, wenn die staatlichen Mittel nicht ausreichen.
Und hier wiederum kam Anton Andrejewitsch auf den Gedanken, über Kleinspenden, oder professioneller ausgedrückt Crowdfunding, notwendige Gelder zusammenzubringen.
Das gibt den Kaliningrader Bürgern, insbesondere denen, die sich um die historische Bausubstanz besonders lautstark Sorgen machen, die Möglichkeit, nicht nur zu kritisieren, sondern sich auch selber finanziell bei der Rettung von Denkmälern einzubringen.
Der Gouverneur informierte, dass es für viele historische Objekte bereits fertige Projektdokumentationen für die Instandsetzung gebe. Aber die staatlichen Gelder reichen nicht aus. Mit diesen Kleinspenden kann man sicherlich keine großen Objekte finanzieren, aber zumindest Sofortinstandsetzungen kleineren Umfangs.
Der Gouverneur äußerte, dass, wenn für ein Objekt durch die Bevölkerung eine gewisse Grundsumme zusammengekommen ist, sich die Gebietsregierung mit dem Rest beteiligen würde. Er dachte an ein Verhältnis 30 zu 70. Dies sei aber noch nicht die Endversion – so Alichanow. Alles muss ausreichend besprochen werden.
Uwe Niemeier
Reklame

Kommentare ( 0 )