Deutsche und Deutsches

Wir berichten über alle Ereignisse in der Stadt und dem Gebiet Kaliningrad, welche in irgendeiner Beziehung zu Deutschen und Deutschland stehen. Sie werden hier Informationen des deutschen Generalkonsulats finden, der Hamburger Handelskammer, aber auch Berichte über wirtschaftliche, politische, kulturelle Aktivitäten, organisiert und durchgeführt von Deutschland und Deutschen.

 


Das lange Sterben eines Menschen

Viel Schlimmes ist in der Vergangenheit durch die Schuld deutscher Menschen passiert. Als es passierte, war es nicht schlimm, denn es ging um Deutschland. Und diejenigen, die den damaligen deutschen Alltag organisierten, waren die Vorbilder des deutschen Volkes. Man glaubte an sie und ihre richtigen Entscheidungen zum Wohle des deutschen Volkes.

Weiter

In eigener Sache: Sie haben Post

Aus der Vergangenheit bin ich es gewohnt, dass meine Hände zittern, wenn ich in meinem antiquierten Postkasten eine Mitteilung der Post Russlands vorfinde, die mich auffordert, ein Einschreiben abzuholen. In der Regel bedeutet dies nichts Gutes. Aber man kann sich irren.

Weiter

Heißer Sommer in diesem Jahr

Gelernte DDR-Bürger erinnern sich an den tollen Film mit Chris Doerk und Frank Schöbel aus dem Jahre 1968. Auch ich erinnere mich an diesen Film, denn ich durfte eine Statistenrolle spielen, die dann aber rausgeschnitten wurde. Nun habe ich heute versucht, meinen eigenen Film über den heißen Sommer 2021 im Romantikort Jantarny zu drehen. Schauen Sie, ob er gelungen ist.

Weiter

Interview zum Protest vor dem deutschen Generalkonsulat in Kaliningrad

Erstmals, seit Einrichtung des deutschen Generalkonsulats in Kaliningrad, im Jahre 2005, kam es zu einer Protestveranstaltung gegen Deutschland. Vordergründig ging es um eine Kindeswegnahme durch das deutsche Jugendamt. Im Interview wurde klar, dass Russland mit Deutschland noch nicht alle Fragen des gegenseitigen Verhältnisses geklärt hat, die Klärung wohl aber bald erfolgt.

Weiter

Protest vor dem deutschen Generalkonsulat in Kaliningrad

Am Freitag protestierte ein russischer Bürger, erstmals in der Geschichte des deutschen Generalkonsulats in Kaliningrad, gegen Handlungen des deutschen Staates. Offensichtlich ging es um die Saibert-Kinder. Aber die Plakate zeigten, wie sich offener Hass gegen Deutschland entwickelt.

Weiter
Reklame
Elektrotankstelle EuropaCenter

Dialog ist das Herz der Diplomatie – sagt der deutsche Generalkonsul in Kaliningrad

Am Dienstag fand in der Außenhandelskammer ein Treffen des Kaliningrader Gouverneurs mit dem deutschen Botschafter in Russland, dem deutschen Generalkonsul in Kaliningrad und Vertretern der deutschen Wirtschaft statt. Der Gouverneur stellte sich den Fragen der anwesenden Deutschen.

Weiter

Ein netter Brief, von einem netten Deutschen

Mich erreichte am gestrigen Tag ein sehr persönlich gehaltener Brief, den ich meinen Lesern und Zuschauern nicht vorenthalten möchte. Trotzdem ich den Eindruck hatte, dass mein Brief-„Partner“ in seiner Tonlage etwas daneben lag, möchte ich eine seiner Bitten erfüllen und über die heutigen Massendemonstrationen in Kaliningrad berichten.

Weiter

30 Jahre Deutsche Einheit in Kaliningrad – Ein Besuch am deutschen Generalkonsulat

Offizielle Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit finden in diesem Jahr in Russland nicht statt. Der Schutz der Gesundheit der Bevölkerung diktierte die Absage an die traditionellen jährlichen Empfänge an den Standorten deutscher diplomatischer Vertretungen in Russland.

Weiter

Deutscher Bürger Andrè Köhler erklärt sich in Kaliningrad für bankrott

Der deutsche Staatsbürger Andrè Köhler, der seit Mitte der 90er Jahre in Kaliningrad lebt und verschiedene geschäftliche Aktivitäten unterhält, hat sich für Bankrott erklärt. Das zuständige Gericht hat den Verwaltungsvorgang amtlich und rechtlich verbindlich bestätigt.

Weiter

Deutscher Generalkonsul gibt zweites Interview seit Amtsantritt

Der deutsche Generalkonsul Hans Günther Mattern ist seit September 2019 mit der Wahrnehmung der Interessen der Bundesrepublik Deutschland im Kaliningrader Gebiet betraut. Sein erstes Interview gab er Anfang 2020 der deutschen Zeitung „Königsberger Express“.

Weiter