Der vergessene Filmbeitrag – Fort Nr. 3 Friedrich Wilhelm I.

Schon im Herbst vergangenen Jahres besuchte ich das Gelände rings um das Fort Nr. 3 am Stadtrand von Kaliningrad. Eigentliches Ziel meiner Wanderung war das neue Wohnviertel am Ende der Newski-Straße und die neue autobahnähnliche Zufahrt zur Stadt.
Aber dann ließ ich mich ablenken, und begann einen etwas beschwerlichen Spaziergang rings um das Fort Nr. 3, welches ursprünglich den Namen „Quednau“ trug, dann aber „Fort III Friedrich Wilhelm I.“ genannt wurde.
Das Fort wurde in den Jahren 1872 bis 1884 gebaut. Es gehört zu den größten Befestigungsanlagen im Bestand des Festungsgürtels rund um die Stadt.
Während des Krieges wurde hier ein Teil der Prussia-Sammlung eingelagert. Die sowjetischen Truppen, die in der Nachkriegszeit das Fort nutzten, hatten keine Ahnung, welchen Schatz sie noch bewachten.
Erst nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der fast vollständigen Entmilitarisierung des Kaliningrader Gebietes gelang es Plünderern in die verlassene Festungsanlage einzudringen. Dort entdeckten sie die Sammlung und versuchten, diese zu verkaufen.
Heute wird ein Teil des Geländes als Crossstrecke genutzt. Auch hier ist es mir gelungen, einige Momente mit der Kamera einzufangen. Begleiten Sie mich auf meinem kurzen Ausflug.
Reklame

Kommentare ( 0 )