Kaliningrader regionale Kurzinformationen - Woche 2020-18

Das Leben in Kaliningrad ist vielfältig und interessant. Aber nicht jede Information reicht für einen vollumfänglichen Artikel aus oder ist so wichtig, um darüber ausführlich zu berichten. Wir fassen sonstige Ereignisse zu Kurzinformationen zusammen und veröffentlichen diese am Wochenende für die jeweils abgelaufene Woche.
Schlagzeile-1: Spareinlagen der Kaliningrader beeindrucken im föderalen Maßstab
Schlagzeile-2: Kaliningrader nicht bereit ehrlich im Nahverkehr zu bezahlen
Schlagzeile-3: Gnadenfrist für Parkplatzsucher im Kaliningrader Stadtzentrum
Schlagzeile-4: Immobilienpreise auf dem Zweitmarkt in Bewegung
Schlagzeile-5: Zwei Frauen als Grabschänder in Kaliningrad angeklagt
Es folgen die ausführlichen Informationen
Kaliningrad belegt im gesamtrussischen Maßstab Platz 14 zu Höhe von Geldanlagen bei russischen Banken. Jeder Kaliningrader Bürger, egal welchen Alters, hat eine durchschnittliche Geldanlage von 192.000 Rubel. Die Geldanlagen der Kaliningrader wuchsen in den letzten zwei Jahren um 22,8 Prozent. Somit hat die Bevölkerung ein „finanzielles Kissen“, ausreichend für mehr als sechs Monate. Nur Moskauer und St. Petersburger sind hier noch bessergestellt.
Foto: Spareinlagen der Kaliningrader so hoch wie nie zuvor
Die Kaliningrader Bürger sind moralisch noch nicht bereit zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ohne Schaffner. Die bisherigen Teste zeigen, dass viele Kaliningrader einfach Schwarz fahren und kein Ticket lösen. Deshalb werden die Schaffner jetzt wieder eingeführt.
Foto: Schaffner in Kaliningrad mit alter neuer Perspektive
In Kaliningrad sind die Arbeiten zur Festlegung der Straßen, wo zukünftig Parkuhren aufgestellt werden, abgeschlossen. Geplant war die Einführung der Parkuhren bereits für das aktuelle Jahr 2020. Da aber die gesetzlichen Normen hierzu überarbeitet werden müssen und dies sehr zeitaufwendig ist, wird die Einführung der Parkuhren ein wenig verschoben – vermutlich auf 2021.
Foto: Gnadenfrist für Parksünder
Die Immobilienpreise für Gebraucht-Wohn-Immobilien sinken in Kaliningrad. Grund sind verschiedene Stressfaktoren der letzten beiden Monate. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt jetzt 59.395 Rubel und somit zwei Prozent weniger, als noch vor einem Monat.
Foto: Immobilienpreise sinken in Kaliningrad
In Kaliningrad wurde gegen zwei junge Frauen ein Strafverfahren wegen Diskriminierung des Andenkens Verstorbener eingeleitet. Beide Frauen hatten an einem Memorial für gefallene Sowjetsoldaten am Ewigen Feuer eine Zigarette angezündet, geraucht, dies gefilmt und ins Internet gestellt. Sie entfachten damit einen Sturm der Entrüstung in der Gesellschaft und das Interesse des Staatsanwaltes. Die im Internet verbreitete Entschuldigung verursachte eine zweite Welle der Empörung. Beiden droht nun eine empfindliche Geld-, vielleicht sogar Freiheitsstrafe.
Foto: Grabschändung am Ehrenmal für gefallene Sowjetsoldaten
In Kaliningrad entwickelt sich eine große Disproportion zwischen der zunehmenden Anzahl von Fahrzeugen und dem Straßenbau. Im Jahre 2015 waren in Kaliningrad 180.000 Fahrzeuge registriert. Jetzt sind es bereits 300.000. Mit anderen Worten: Auf 1.000 Einwohner kommen 420 Fahrzeuge. Berechnungen haben ergeben, dass die Zahl sich im Jahre 2035 auf 725 erhöhen wird.
Foto: Verstopfte Kaliningrader Straßen - Normalzustand
Die Kaliningrader Gerichtsvollzieher haben gegenwärtig keinen Chef mehr. Dieser wurde, nach nur 16 Monaten Dienstzeit, in Kaliningrad überraschend abgelöst. Begründet wurde die Ablösung mit Strukturveränderungen. Unklar ist gegenwärtig, wer die Verwaltung der Gerichtsvollzieher in Kaliningrad leitet. In ganz Russland wird das System der Gerichtsvollzieher einer Reform unterzogen.
Foto: Ehemaliger Chef-Gerichtsvollzieher des Kaliningrader Gebietes
In Kaliningrad findet am 9. Mai eine Luftparade zu Ehren des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg statt. Die Einheiten der Luftstreitkräfte im Bestand der Ostseeflotte absolvieren insgesamt drei Trainingseinheiten im Luftraum der Stadt Kaliningrad. Am 30. April konnten die Kaliningrader, die nicht am Regime der Selbstisolierung teilnehmen, die zweite Probe der Luftparade beobachten. Die Generalprobe findet am 7. Mai statt.
Video: Zweite Probe der Luftparade in Kaliningrad
Die Fluggesellschaft „AirBaltic“ plant am 3. August die Wiederaufnahme der Flugverbindung zwischen Riga und Kaliningrad – sofern die Situation dies zulässt. Die Wiederaufnahme der Flugverbindung wird in Etappen erfolgen – kommentierte die Fluggesellschaft.
Foto: AirBaltic schaut optimistisch in die Zukunft
Reklame

Kommentare ( 0 )