Kaliningrader regionale Kurzinformationen - Woche 2020-19


Das Leben in Kaliningrad ist vielfältig und interessant. Aber nicht jede Information reicht für einen vollumfänglichen Artikel aus oder ist so wichtig, um darüber ausführlich zu berichten. Wir fassen sonstige Ereignisse zu Kurzinformationen zusammen und veröffentlichen diese am Wochenende für die jeweils abgelaufene Woche.
TOP-5-Schlagzeilen regionaler Ereignisse:
Schlagzeile-1: Wohnungsbau im Kaliningrader Regierungsviertel auf hohem Preisniveau
Schlagzeile-2: Wiederbelebung des Autokinos auf dem Prospekt des Sieges
Schlagzeile-3: Start für weitere Fassadenrenovierung im Stadtzentrum
Schlagzeile-4: Kaliningrader Rentner reicher als bisher bekannt
Schlagzeile-5: Unerwartet schnell neuer Chef-Gerichtsvollzieher in Kaliningrad
Es folgen die ausführlichen Informationen
Der Neubau von Wohnungen in Kaliningrad wird auch während der Corona-Krise in hohem Tempo fortgesetzt. Neben den preiswerten Wohnungen in großflächigen Neubaugebieten am Stadtrand, werden auch hochwertige Immobilien im Stadtzentrum errichtet. Eines der begehrtesten Objekte in der Regierungsstraße ul. Donskowo steht kurz vor dem Abschluss der Bauarbeiten. Hier beginnen die Kosten für einen Quadratmeter mit 80.000 Rubel, während der Durchschnittsquadratmeter sonstiger Neubauwohnungen bei rund 55.000 Rubel liegt.

Foto: Kaliningrader Wohnungsbau in der Regierungsstraße
Im Jahre 2009 wurde das erste Autokino in Kaliningrad auf dem Prospekt Pobedy eröffnet. Im Jahre 2016 stellte das Kino seinen Betrieb wieder ein. Jetzt, im Rahmen der Krise wird das Kino instandgesetzt. Die erste Filmvorstellung begann am 8. Mai. Das Kino ist gegenwärtig völlig konkurrenzlos, denn es ist das einzige Autokino in Kaliningrad und auch alle anderen Kinos sind gegenwärtig während der Corona-Krise geschlossen.

Foto: Kaliningrader Autokino auf dem Prospekt des Sieges
Gegenwärtig laufen die Vorbereitungsarbeiten für die vollständige Fassadenrenovierung aller Häuser rund um den Platz am Museum der Bildenden Künste im Kaliningrader Stadtzentrum. Ursprünglich war die Renovierung bereits im Jahre 2019 geplant. Jetzt werden die Arbeiten bis Ende 2020 abgeschlossen. Das Gesamtprojekt kostet 100 Mio. Rubel. Davon bezahlen die Besitzer der Wohnungen in diesen Häusern im Rahmen des „Fonds der Eigentümergemeinschaft“ fünf Millionen Rubel. 95 Mio. Rubel kommen aus Gebiets- und Kommunalkassen.

Foto: Fassadenrenovierung Wohnkomplex am Museum für Bildende Künste
Ein 35jähriger Taxifahrer nutzte die Gelegenheit, einen Kaliningrader Rentner, der im betrunkenen Zustand seinen Service nutzte, um 305.000 Rubel durch Abhebung von seinem Kartenkonto zu erleichtern. Neben dem kriminellen Fakt, begangen durch den Taxifahrer, kommentierten Leser der Meldung in den Kaliningrader Medien, mit der Bemerkung, dass wohl doch nicht alle Kaliningrader Rentner mit einer Minirente leben müssen.

Foto: Kriminelle Taxifahrer und reiche Rentner in Kaliningrad
Vor einer Woche wurde der Chef-Gerichtsvollzieher des Kaliningrader Gebietes entlassen. Begründet wurde dies mit der Abschaffung dieser Funktion. Nun hat Kaliningrad einen neuen Chef-Gerichtsvollzieher – vorerst beauftragt mit der Amtsführung. Es handelt sich um Oberst Alexej Otschkalow, der in der gleichen Funktion im Orenburger Gebiet seit 2015 tätig war.

Foto: Neuer Chef der Kaliningrader Gerichtsvollzieher
Die Kaliningrader Supermärkte haben begonnen, ihre Ware mit neuen Preisschildern zu versehen. Man geht von der Praxis ab, Waren mit einem Preis pro Kilo zu versehen. Jetzt zeigt man den Preis pro 100Gramm. Diese Preisausschilderung ist für den Kunden verständlicher – kommentierte ein Vertreter der SPAR-Supermärkte.

Foto: Neue Preisausschilderung in Kaliningrader Supermärkten
Die Kaliningrader Eisenbahn hat einen Rückgang der Passagierzahlen um bis zu 86 % im Monat April, im Vergleich zum Monat April 2019 zu verzeichnen. Insgesamt wurden im April nur 51.200 Passagiere transportiert. Seit Anfang des Jahres sind die Passagierzahlen um 22,8 Prozent rückläufig.

Foto: Historische Elektritschka im Kaliningrader Regionalverkehr
Reklame

Um zu kommentieren, müssen Sie sich registrieren oder einloggen.
Kommentare ( 0 )