Mediale Kriegserklärung Deutschlands an Russland durch Russland angenommen


Die Ereignisse im Rahmen des seit langem erklärten medialen Krieges zwischen Deutschland und Russland überschlugen sich am heutigen Donnerstag. Man nahm das Sendeverbot von RT DE, welches durch Deutschland verhängt wurde, zur Kenntnis und versprach zu reagieren.
Nun ist man von Russland gewöhnt, dass der russische Bär bei fast jeder Gelegenheit Gemütlichkeit und Gelassenheit ausstrahlt. Man hat es nicht so eilig mit Gegenmaßnahmen. Und genau so hörte es sich auch noch in den Abendstunden des Mittwoch an, als bekannt wurde, dass Deutschland dem russischen Sender RT DE Sendeverbot erteilt hat.
Das russische Außenministerium erklärte in aller Gelassenheit, dass man auf das Sendeverbot eine Antwort geben wird. Am Donnerstagmorgen äußerte sich der Kreml und informierte, dass man mit Bedauern das Sendeverbot zur Kenntnis genommen habe. Aber ansonsten kümmere sich das Außenministerium um alles.
Die Duma-Abgeordnete Maria Butina kommentierte die Entscheidungen Deutschlands damit, dass Deutschland einfach Angst vor Russland, Angst vor der Wahrheit habe und deshalb Russland mit diesem Verbot zum Schweigen bringen will. Sie erinnerte an die angebliche Medienfreiheit in Deutschland, mit der sich das Land immer wieder brüstet.
Im Verlaufe des Donnerstags kommentierten russische Medien, dass Russland bereits angedeutet habe, mit welchen Gegenmaßnahmen zu rechnen ist, aber man noch die anstehenden gerichtlichen Auseinandersetzungen abwarten wolle, um Deutschland die Chance zu geben, gesichtswahrend die Angelegenheit zu regeln.
Dann kam es aber ganz anders und ganz schnell. Der schläfrige russische Bär erwachte und begann sich schneller zu bewegen, als vermutet.
Kurz zusammengefasst hat Russland den Sendebetrieb der „Deutschen Welle“ in Russland verboten. Alle diejenigen, die an der Blockierung von RT DE in Deutschland beteiligt waren, egal ob es sich um offizielle oder gesellschaftliche Personen handelt, werden in einer nichtöffentlichen Liste erfasst und erhalten für Russland ein Einreiseverbot.
Somit müssen sich die Mitarbeiter von Deutsche Welle beeilen, denn es wurde die Schließung des Sendebüros in Russland und aller dazugehörigen Strukturelemente in ganz Russland angewiesen.
Die „Deutsche Welle“ erhält den Status eines „Ausländischen Agenten“.
Allen Mitarbeitern der Deutschen Welle wird die Akkreditierung entzogen.
Der Sendebetrieb, egal über welche technischen Mittel, wird in Russland verboten.
Das russische Außenministerium ergänzte, dass diese Maßnahmen erst die erste Etappe der Antwort ist, die Russland der Bundesrepublik Deutschland geben wird.
Die Sendungen von RT DE wurden ab dem 2. Februar unterbrochen. Der Sender hat jetzt vier Wochen Zeit, gegen diese Entscheidung gerichtlich vorzugehen. Die stellvertretende Chefredakteurin von RT Anna Belkina versprach, dass der Sender aus Moskau weitersenden werde.
Im September 2021 wurden zwei Kanäle von RT DE durch YouTube blockiert. Als Grund wurden Verletzungen der aufgestellten Regeln des Videoservice angegeben. Die russische Aufsichtsbehörde für Massenmedien und Internet drohte dem Videoservice YouTube mit Blockierung in Russland.
Nach der Blockierung durch YouTube wurden neue Sendeformate RT DE – RT auf Sendung am 16. Dezember blockiert. Am 22. Dezember löschte der europäische Operator Eutelsat den Sender RT DE von seiner Plattform.
Am Donnerstag wurde weiterhin bekannt, dass Frankreich Ermittlungen gegen den russischen Sender RT France eingeleitet hat. Grund sind Anzeigen von französischen Bürgern, die sich über eine unkorrekte Berichterstattung des Senders bei der französischen Aufsichtsbehörde beschwert hatten. Eine Nachfrage des Senders bei der Aufsichtsbehörde wurde durch diese ignoriert. Eine Antwort wurde nicht gegeben.
RT kommentiert, das man davon ausgehe, dass es sich um eine, mit Deutschland abstimmte Maßnahme handelt, denn die Information über die eingeleiteten Ermittlungen folgten genau einen Tag nach Bekanntwerden des Sendeverbotes für RT DE in Deutschland.
Reklame

Um zu kommentieren, müssen Sie sich registrieren oder einloggen.
Kommentare ( 4 )
A. Bienenfreund
Veröffentlicht: 3. Februar 2022 23:32 pmBaltische Welle - und dann das Logo. Alle Achtung, dafür gibt es von mir einen dicken Daumen nach oben. (Ist mir erst heute richtig aufgefallen;-)
Uwe Erich Niemeier
Veröffentlicht: 4. Februar 2022 05:21... ja, mir gefällt das Logo auch, Zwei einfache Kreise in den russischen Nationalfarben mit einem zusätzlichen großen Kreis. Leider ist trotzdem die Bezeichnung "Baltische Welle" zu lang als Text, so dass ich nur die Anfangsbuchstaben in jeden Kreis setzen konnte.
A. Bienenfreund
Veröffentlicht: 4. Februar 2022 10:38 pmTelegram-Kommentare gehen bislang nicht bei mir :-(
Uwe Erich Niemeier
Veröffentlicht: 4. Februar 2022 13:34... ich arbeite dran. Es ist gegenwärtig sehr viel zu tun und da schaffe ich nicht alles. Vermutlich ist es nur eine Kleinigkeit, aber die muss ich erstmal finden.
Bastian Радебергер Radeberger
Veröffentlicht: 5. Februar 2022 03:21 pmDas war der derbe Prankenhieb eines wohl sehr munteren Bären, Das hatten die Nato-Kläffer nicht gedacht, daß der Bär auch mal Schläge austeilt. Entsprechend des transatlantischen sehr lauten Gejaules hat der Schlag aber richtig gut gesessen. Er hat dieses arrogante Nato-Pack scheinbar unerwartetund richtig gut getroffen. So nach dem Motto - Das traut sich der Russe nie, hah ha ha - . Und nun? Nun rennt der Medien-Hühnerhaufen wie vom Fuchs überfallen durcheinander und das verlogene Federvieh hat wohl nur noch panische Angst. Was tun? Diesen Lügnern, Hetzern und Verleumdern von ARD und ZDF, aus der sehr gut bezahlt vom bundesdeutschen Zwangsfinanzierung, denen es in Moskau aber wohl sehr gut gefällt, die eigentlich auch nicht aus dieser riesigen interessanten Stadt weg wollen, droht nun wegen ihrer fortgesetzten geistigen Sauereien die Heimreise in das triste Berlin oder wo auch immer in diesem transnationalen Land mit seinen selbstfabrizierten Riesenproblemen.
Bastian Радебергер Radeberger
Veröffentlicht: 5. Februar 2022 04:06 pmUm es mal ganz trivial auszudrücken.
Mit Deinem ganzen Internetauftritt, Uwe Erichowitsch, hasté Dir ne ganz schöne Rute auf den Arsch gebunden,
Aber ich ich versteh das. Irgendwie kann man nicht anders. Man muß einfach etwas tun. Ich kann auch nicht so tun, als ob mich alles nichts anginge, Ich muß gegen diesen ganzen Irrsinn in Nato-Europa dagegen halten. Und offensichtlich bin ich da nicht allein im Forum.
Ich bin froh, daß ich auf diesem Wege viele zusätzliche Informationen bekomme.
Uwe Erich Niemeier
Veröffentlicht: 5. Februar 2022 05:26... ich habe es selber bemerkt, dass ich an meine Leistungsgrenze gekommen bin. Und jetzt bemerke ich, dass ich mit weniger Aufwand das gleiche erhalte, denn die rein technische Arbeit über YouTube erforderte viel Zeit. Gestern war der erste Tag seit mindestens einem Jahr, wo ich es "gewagt" hatte, mich um 22 Uhr aus dem Office zu verabschieden ... naja, ich habe es geschafft, die Kommentarfunktion bei Telegram freizuschalten, habe noch ein wenig mit meinen dortigen Zuschauern geschwatzt und konnte dann zum ersten Mal seit mindestens einem Jahr sieben Stunden schlafen (sonst sind es höchstens fünf Stunden).