Archiv ... mit deutschem Akzent

Hier finden Sie alle Veröffentlichungen bis zum 10. September 2019, dem Start des neuen Portals unserer Informationsagentur.


Die Germanisierung Kaliningrads gibt es wirklich – meint Die Welt.

In der Politik gibt es keine absolute Wahrheit. Es gibt nur subjektive Ansichten, die sich mal mehr, mal weniger durchsetzen. So gibt es zwei Artikel in der deutschen Zeitung „Die Welt“, die innerhalb kurzer Zeit erschienen sind und die sich mit Kaliningrad beschäftigen.

Weiter

Stalin: Dankbarkeit ist so eine hündische Krankheit. 30 Jahre Mauerfall.

Das russische Informationsportal „Lenta.ru“ informiert seine russischen Leser über ein ZDF-Interview mit Wolfgang Kubicki und Gregor Gysi anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls.

Weiter

Deutsche Welle plärrt in Moskau

Es war einmal eine ungenehmigte Demonstration in Moskau Anfang August. Deutsche Medien nutzten dieses Ereignis, um das Sommerloch zu stopfen und um mal wieder ihre Ansichten den deutschen Medienverbrauchern darzubringen.

Weiter

Es ist dort schön, wo wir nicht sind – Unzufriedene Jugend in Kaliningrad

Das liberale Informationsportal „newkaliningrad“ veröffentlichte eine aktuelle Studie unter jungen Kaliningradern, die ein erschreckendes Bild zeigt: Ein Großteil der Jugend ist mit der Stadt unzufrieden und will so schnell wie möglich weg.

Weiter

Welche Wahrheit ist richtig im russischen Kaliningrad?

Die Kaliningrader Medien sind angefüllt mit pessimistischen Meldungen über den Lebensstandard in Russland, über fallende Realeinkünfte, über das, sich ständig verschlechternde, Leben der Menschen. Die Menschen selber winken auch ab, wenn man fragt: „Kak djela?“ (wie geht´s) und insgesamt wird Jammern großgeschrieben.

Weiter
Reklame

Schüler Russland kritisiert Oberlehrer Deutschland

Im September finden, so wie jedes Jahr, Wahlen in Russland statt – Regionalwahlen. Es werden die Regionalduma, Gouverneure, kommunale Volksvertretungen gewählt. Und in diesem Jahr wählt man auch in Moskau das Stadtparlament. Die deutsche Botschaft in Russland meinte nun, der Stadt Moskau mit erhobenem Zeigefinger Hinweise geben zu müssen, wie die Wahlen durchzuführen sind.

Weiter

"K"-Frage in Russland geklärt

Deutschland hat eine „K“-Frage, also die Kanzlerfrage. Russland hatte sogar drei „K“-Fragen. Seit dem Wochenende ist klar, dass Russland eigentlich gar keine „K“-Fragen mehr hat, denn alle Fragen sind beantwortet worden.

Weiter

Deutsche investieren in Immobilien

Russische Makler der Agentur „Mandarin“ haben analysiert, dass 25 Prozent aller Immobilienkäufe durch Deutsche getätigt werden. Noch vor einem halbem Jahr, fand sich keine nennenswerte Anzahl von Deutschen bei Immobilienkäufen.

Weiter

Guillaume-Affäre nun auch in Kaliningrad? Verrat aus dem russischen Sicherheitsrat.

Russische Medien informierten in der vergangenen Woche über die Verhaftung des engsten Vertrauten des Ex-Gouverneurs des Kaliningrader Gebietes und heutigen Bevollmächtigten Vertreters des russischen Präsidenten für den Föderalen Verwaltungsbezirk Ural. Nun wurde bekannt, dass dieser Geheiminformationen aus dem russischen Sicherheitsrat an westliche Dienste übergeben haben soll.

Weiter

Russische Medien orakeln über das politische AUS für Zukanow

Kein Anschluss unter dieser Nummer – so war am Freitag, kurz zusammengefasst, die Situation in der Vertretung des russischen Präsidenten für den Uraler föderalen Verwaltungsbezirk. Die Vertretung lebt im Schockzustand und antwortet auf keinerlei Fragen oder Anrufe.

Weiter