Außenpolitik

Die Gier nach russischen Territorien

Ein japanischer exDiplomat möchte probehalber einmal testen, was passiert, wenn man russische Territorien blockiert. Und wenn alles so läuft, wie er sich das vorstellt, könnte dies der Start sein zur Lösung aller anderen territorialen Fragen mit Russland.

Weiter

Plant Russland zur Olympiade Stalinorgeln einzusetzen?

Russische Medien berichten, dass das internationale Sportgericht gerade noch rechtzeitig den Einsatz der russischen Stalin-Orgeln per Gerichtsbeschluss verhindert hat.

Weiter

Protest vor dem deutschen Generalkonsulat in Kaliningrad – Eine Nachbetrachtung

Am vergangenen Freitag fand ein Einzelprotest vor dem deutschen Generalkonsulat in Kaliningrad statt. Ein russischer Bürger forderte die Herausgabe russischer Kinder, die ein deutsches Jugendamt einer russischen Familie zwangsentzogen hatte. Wie so häufig in der letzten Zeit, sind auch in dieser Angelegenheit die Meinungsverschiedenheiten zwischen Deutschland und Russland groß.

Weiter

Interview zum Protest vor dem deutschen Generalkonsulat in Kaliningrad

Erstmals, seit Einrichtung des deutschen Generalkonsulats in Kaliningrad, im Jahre 2005, kam es zu einer Protestveranstaltung gegen Deutschland. Vordergründig ging es um eine Kindeswegnahme durch das deutsche Jugendamt. Im Interview wurde klar, dass Russland mit Deutschland noch nicht alle Fragen des gegenseitigen Verhältnisses geklärt hat, die Klärung wohl aber bald erfolgt.

Weiter

Protest vor dem deutschen Generalkonsulat in Kaliningrad

Am Freitag protestierte ein russischer Bürger, erstmals in der Geschichte des deutschen Generalkonsulats in Kaliningrad, gegen Handlungen des deutschen Staates. Offensichtlich ging es um die Saibert-Kinder. Aber die Plakate zeigten, wie sich offener Hass gegen Deutschland entwickelt.

Weiter

Nun wird auch deutscher UNO-Vertreter auf den Topf gesetzt

Es ist traurig zu beobachten, wie das einst so stolze Deutschland, mit seinen charismatischen Politikern Otto von Bismarck, Konrad Adenauer, Brandt, Wehner und Helmut Kohl, sich immer häufiger in peinliche Situationen manövriert, die bei den Ländern, die Deutschland als Oberlehrer des Weltgymnasiums bezeichnen, hämische Freude auslöst.

Weiter

Im Westen nichts Neues. Und im Osten?

Am 22. Februar fand eine Sitzung der Außenminister der Europäischen Union in Brüssel statt. Wichtigstes, von allen erwartet und befürchtet, war das Thema neuer Sanktionen gegen Russland. Vermutlich schauten alle im Westen nach Westen. Aber im Osten schauten alle nach Osten oder besser nach Süden, denn es gibt Wichtigeres, als die Sanktionen der Europäischen Union.

Weiter

Wo er Recht hat, hat er Recht … der Matthias Platzeck

Russische Medien informieren, dass der Leiter des Deutsch-Russischen Forums Matthias Platzeck der Ansicht ist, dass Russland die „ewigen Vorwürfe des Westens“ satt hat. Ständig wird mit erhobenem Zeigefinger gedroht und den Russen mitgeteilt, dass nur der Westen weiß, wie man richtig zu leben habe.

Weiter

Sturm im Brüsseler Wasserglas

Die russischen Medien berichten über erste Informationen, die aus Brüssel im Zusammenhang mit den geplanten neuen Sanktionen gegen Russland durchgesickert sind. Es scheint wohl nicht zum Äußersten zu kommen. Die Brüsseler Politiker blubbern wohl nur wieder im Wasserglas.

Weiter

West-Europa nähert sich bedrohlich einer Roten Linie

Das russische Justizministerium kommentierte die Forderung des Europarates, über eine Entscheidung des Europäischen Gerichts für Menschenrechte, die sofortige Freilassung des russischen Bürgers Alexej Nawalny zu erreichen.

Weiter