Außenpolitik

Russland tritt dem chinesischen Valutafond bei

Russland hat beschlossen, der Asiatischen Bank für infrastrukturelle Investitionen, welche auf Initiative Chinas geschaffen worden ist, beizutreten. Dies erklärte in der vergangenen Woche der russische Vizepremier Igor Schuwalow gegenüber RIA-Novosti.

Weiter

Russland ist aus dem Vertrag über Rüstungsbegrenzung ausgetreten

Russland hat seine Teilnahme am Vertrag über die Kontrolle der Rüstungsbegrenzung in Europa aufgekündigt. Dies teilte der Leiter der Delegation während der Gespräche in Wien zu Fragen der Militärsicherheit und Waffenkontrolle Anton Masura mit.

Weiter

Putin: Frankreich ist privilegierter Partner Russlands in Europa

Der russische Präsident hat in seiner Vorstadt-Residenz Nowo-Ogarewo den Vorsitzenden des Senats Frankreich Gerard Larscher empfangen.

Weiter

Putin zur militärischen Zusammenarbeit mit Zypern

Der russische Präsident Wladimir Putin hat versichert, dass die Zusammenarbeit mit Nikosia auf militärischem Gebiet, insbesondere die Nutzungsmöglichkeiten der zyprischen Häfen, niemanden stört.

Weiter

Russland wird Griechenland nicht finanzieren

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat Russland nicht die Absicht Griechenland finanziell zu unterstützen. Im russischen Haushalt sind hierfür keine Mittel vorgesehen. Darüber informierte der stellvertretende russische Finanzminister.

Weiter

Länder des Baltikums teilen nicht die Meinung des englischen Kriegsministers

Lettland, Litauen und Estland schauen skeptisch auf die Erklärung des Ministers für Verteidigung Großbritannien. Dieser hatte erklärt, dass Putin eine Aktion zur Destabilisierung des Baltikums beginnen könnte.

Weiter

Londoner Erklärung zur russischen Bedrohung des Baltikums

Russland wird auf die Erklärung des englischen Kriegsministers eine notwendige Antwort finden. In einer skandalösen Erklärung wurde in London verbreitet, dass Russland eine Bedrohung für die Länder des Baltikums darstellt.

Weiter

Russischer Sicherheitsrat gegen Reparationszahlungen durch Deutschland

Der russische Sicherheitsrat wird die Idee der Fraktion der Liberaldemokraten der Staatsduma zu Reparationsforderungen an Deutschland nicht unterstützen.

Weiter

Polen verdient Geld mit ukrainischem Bruderblut

Der russische Vizepremier Rogosin vertrat die Ansicht, dass Polen versucht mit einem fremden Krieg Geld zu verdienen. Die Vermutung des russischen Vizepremiers bezieht sich auf die Ankündigung Polens, der Ukraine militärische Ausrüstungen zu liefern.

Weiter

Russische Delegation verlässt Europarat bis Ende 2015

Das Parlament des Europarates hat entschieden, die Sanktionen gegen Russland bis April 2015 zu verlängern. Russland kann somit sein Stimmrecht nicht ausüben.

Weiter