Außenpolitik

Staatsduma untersucht die Wiedervereinigung Deutschlands 1990

In der Staatsduma wurde der Vorschlag eingebracht, die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahre 1990 nicht als Wiedervereinigung, sondern als Annexion der DDR durch die BRD zu bezeichnen.

Weiter

Russland wird die ukrainische Wirtschaft unterstützen

Der russische Außenminister Lawrow erklärte, dass Russland die ukrainische Wirtschaft unterstützen wird. Deshalb wird Russland von Kiew nicht die Bezahlung von Schulden fordern.

Weiter

Russland könnte aus dem Europarat austreten

Russland wird die Frage seiner weiteren Mitgliedschaft im Europarat stellen, sollte es weiterhin kein Stimmrecht erhalten. Dies erklärte Sergej Narischkin, Leiter der Kommission für internationale Angelegenheiten der russischen Staatsduma.

Weiter

Polnischer Außenminister korrigiert Geschichte über Ausschwitz

Der polnische Außenminister hat die Weltöffentlichkeit darüber informiert, dass das deutsche Konzentrationslager Ausschwitz von ukrainischen Truppen im Jahre 1945 befreit wurde.

Weiter

Russland und Iran haben militärische Zusammenarbeit vereinbart

Die Russische Föderation und die Islamische Republik Iran haben eine Vereinbarung über militärische Zusammenarbeit abgeschlossen. Die Vereinbarung wurde in Teheran durch den russischen Verteidigungsminister und seinem iranischen Amtskollegen unterzeichnet.

Weiter

Vertrag zur Begrenzung strategischer Waffen auf dem Prüfstand

Das russische Außenministerium schloss eine überdachte Position zum Vertrag über die Begrenzung von strategischen Waffen durch Russland nicht aus.

Weiter

Deutschland bricht sein Schweigen – und gibt merkwürdige Erklärungen ab

Endlich hat man sich in Deutschland aufgerafft, die merkwürdigen Worte des ukrainischen Gastes der Bundesrepublik Deutschland, des ukrainischen Premierministers Jazenjuk zu kommentieren. Man stuft seine Äußerungen als „Freiheit des Wortes“ ein.

Weiter

Gorbatschow: Deutschland mischt sich überall ein

Der letzte Präsident der Sowjetunion Michael Gorbatschow hat vor einem Krieg in Europa gewarnt. Diese Sorge brachte er in einem Interview mit dem „SPIEGEL“ zum Ausdruck.

Weiter

Russland nimmt kein Uran aus dem Iran auf

Der Iran hat Meldungen dementiert, wonach mit Russland eine Übereinkunft über die Überführung von atomwaffenfähigem Uran nach Russland erzielt wurde.

Weiter

Vizepremier Rogosin zu Besuch auf Kuba

Während seines Besuches auf Kuba, hat sich der russische Vizepremier von den unveränderten Einstellungen Kubas zu Russland informiert. Gleichzeitig teilte er den Kubanern mit, dass sich auch die Einstellung Russlands zur Krim nicht ändert.

Weiter