Außenpolitik

Russland stellt Karibische Krise 2.0 in Aussicht

Einen Tag nach der Videokonferenz der Präsidenten Russlands und der USA, schockt das russische Außenministerium mit dem Kommentar, dass man eine Wiederholung der Kuba-Krise des Jahres 1962 nicht ausschließen kann.

Weiter

Auf Du und Du. Wladimir verabschiedet sich von Angela.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat der ehemaligen Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland Angela Merkel ein Telegramm gesandt. Er bedankte sich für die jahrelange Zusammenarbeit.

Weiter

Gespräche Putin und Biden beendet.

Zwei Stunden dauerte das Gespräch zwischen dem amerikanischen Präsidenten Biden und seinem russischen Amtskollegen Putin.

Weiter

Russland fordert Abreise amerikanischer Diplomaten aus Moskau

Nachdem im Januar 2022 27 russische Diplomaten aus den USA abreisen müssen und Mitte 2022 weitere 27 Diplomaten folgen werden, hat Russland nun den USA geantwortet.

Weiter

Die Russen kommen! Norwegen Vorreiter bei neuer Realpolitik?

Die letzten Jahre, insbesondere seit dem Staatsstreich in der Ukraine im Jahre 2013 und dem feigen vertragsbrüchigen Verhalten westlicher Garantiestaaten, an der Spitze mit der Bundesrepublik Deutschland, brachten Russland dazu, sich auf seine Kräfte und seine nationalen Interessen zu besinnen. Das Land entwickelte sich zum „Reich des Bösen“.

Weiter

US-Gruseldrama zum Angriff auf die Ukraine wird immer dramatischer

Die amerikanischen Aufklärungsorgane gehen davon aus, dass Russland Anfang Januar 2022 mit 175.000 Mann die Ukraine überfallen wird. Die Hälfte der Truppen stehe bereits in Bereitschaft an der ukrainischen Grenze. Auch deutsche Medien schließen sich der Hysterie-Kampagne gegen Russland an.

Weiter

Virtuelles Treffen Biden und Putin bekanntgegeben

Russische Medien informieren über ein, am 7. Dezember stattfindendes virtuelles Treffen des amerikanischen Präsidenten Biden mit dem russischen Präsidenten Putin. Im Verlaufe dieses Treffens will der amerikanische Präsident dem russischen Präsidenten vorschlagen, die gegenseitigen Beziehungen zu normalisieren.

Weiter

Alles passiert irgendwann zum ersten Mal

Mit diesen lakonischen Worten kommentierte der russische Außenminister Lawrow die neuen Drohungen der USA mit Sanktionen bisher unbekannten Ausmaßes gegen Russland.

Weiter

Deutsche diplomatische Arbeit in Kaliningrad – Teil 2

Im Jahre 2004 wurde bekannt, dass Deutschland und Russland die Einrichtung eines deutschen Generalkonsulates im Gebiet Kaliningrad vereinbart hatten. Hauptaufgabe des Generalkonsulates sollte die Ausstellung von Visa für die Bewohner der Region sein. Die Realität aber zeigt, dass dies wohl nicht die Hauptaufgabe war.

Weiter

Das deutsche Generalkonsulat in Kaliningrad – eine Vorschau

Im Jahre 2004 vereinbarten Deutschland und Russland die Einrichtung eines Generalkonsulats in Kaliningrad. Rund 17 Jahre arbeitet die deutsche Behörde nun schon im Gebiet. Wenn es Sie interessiert, wie die deutsche Behörde, finanziert mit deutschen Steuergeldern, arbeitet, schauen Sie den zweiten Teil der Beitragsserie „Deutsche diplomatische Arbeit in Kaliningrad“.

Weiter