Bürgermeister

Depressionen und Killerinformationen in Kaliningrad

Liegt es am Wetter, liegt es aber auch an anderen Dingen – man spürt keine optimistischen Stimmungen in Kaliningrad. Selbst der Kaliningrader Bürgermeister, erst am Freitag 48 Jahre alt geworden, zeigt nun Nerven im politischen Tagesgeschäft.

Weiter

Kaliningrad und seine Polit-Kultur

MEINE MEINUNG, … mit deutschem akzent, kommentiert Kaliningrader wirtschaftliche, politische, kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse aus dem Blickwinkel eines Deutschen. Die Rubrik ist der Versuch, mit etwas BLOGGER-Hintergrundwissen dem deutschen Leser die manchmal nicht einfachen Verknüpfungen in der russischen Realität etwas verständlicher zu machen.

Weiter

Bürgermeister Jaroschuk sägt an Ästen

Am Samstag konnten die Kaliningrader beobachten, wie der Bürgermeister Jaroschuk an Ästen sägt. Engagierte Kaliningrader halfen ihm dabei. Zum Glück saß niemand auf diesen Ästen und konnte somit nicht fallen.

Weiter

Bürgermeister will alle Märkte an den Stadtrand verbannen

Die Stadtverwaltung ist der Meinung, dass alle Handelsplätze innerhalb der Stadt einen negativen Einfluss auf die Umwelt und auf die Verkehrssituation haben.

Weiter

Ja, ja – die Bayern … Start zum Baltischen Detroit in Kaliningrad

MEINE MEINUNG, … mit deutschem akzent, kommentiert Kaliningrader wirtschaftliche, politische, kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse aus dem Blickwinkel eines Deutschen. Die Rubrik ist der Versuch, mit etwas BLOGGER-Hintergrundwissen dem deutschen Leser die manchmal nicht einfachen Verknüpfungen in der russischen Realität etwas verständlicher zu machen.

Weiter

Das „Unvollendete“ und die „Sterbende“ - Kreuz über die Kreuz-Apotheke?

MEINE MEINUNG, … mit deutschem akzent, kommentiert Kaliningrader wirtschaftliche, politische, kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse aus dem Blickwinkel eines Deutschen. Die Rubrik ist der Versuch, mit etwas BLOGGER-Hintergrundwissen dem deutschen Leser die manchmal nicht einfachen Verknüpfungen in der russischen Realität etwas verständlicher zu machen.

Weiter

Kaliningrader Polit-Ping-Pong setzt sich fort

Wir berichteten schon mehrmals darüber, dass in steter Regelmäßigkeit Kaliningrader Regierungsverantwortliche in Skandale verwickelt werden. Für die uns selbst gestellte Aufgabe, optimistische Informationen aus Kaliningrad zu senden, ist dies nicht förderlich.

Weiter

Zur Situation in der Thälmannstrasse

Die Thälmannstraße ist eine bekannte und beliebte Straße in Kaliningrad. Bekannt ist sie als zukünftiger Standort des Deutschen Generalkonsulats, beliebt ist sie wegen ihres altdeutschen Flairs, insbesondere beim Straßenbelag.

Weiter

Kaliningrader Meinung steht Kopf

„Verstehen kann man Russland nicht, und auch nicht messen mit Verstand. Es hat sein eigenes Gesicht. Nur glauben kann man an das Land.“ (Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew). Dieser Klassikerspruch kommt einen in den Kopf bei der nachfolgenden Meldung.

Weiter

Kaliningrader Kindergartenspiele gehen weiter

Die Sandkastenspiele von Kaliningrader Führungspersönlichkeiten scheinen weiter zu gehen. Jetzt wird die Geschichte um die „Geheimvilla“ des Kaliningrader Bürgermeisters ein zweites Mal aufgebrüht.

Weiter