Denkmalschutz

Pläne zur Rekonstruktion von Prawdinsk

Der Kaliningrader Gouverneur Anton Alichanow nutzte die vergangene Woche, um sich mit dem Fortschritt der Rekonstruktionsarbeiten in der Kleinstadt Schelesnodoroschnoje vertraut zu machen. Bei der Gelegenheit kündigte er eine ganze Reihe von weiteren Siedlungsrekonstruktionen an. Hierzu gehört auch Prawdinsk, mit dem Haus, in dem Napoleon gastierte.

Weiter

Alichanow: Es gibt neue Rekonstruktionsprojekte im Kaliningrader Gebiet

Der Kaliningrader Gouverneur informierte, dass es bereits Nachfolgeprojekte gibt, deren Instandsetzung man nach Abschluss der Arbeiten in Schelesnodoroschnoje beginnen wird.

Weiter

Wenn es Facebook nicht gäbe …

… dann hätte der Generaldirektor der Korporation für die Entwicklung des Kaliningrader Gebietes den Entwurf für die Rekonstruktion eines bekannten historischen Gebäudes in Kaliningrad wohl in VK veröffentlicht.

Weiter

Kant. Gepflegt, umhegt, umsorgt! Suworow. Gepflegt, umhegt, umsorgt?

Immanuel Kant, der Weltphilosoph. Es gibt eine Kant-Universität, ein Kant-Denkmal, eine Kant-Skulptur, eine Kant-Straße, eine Kant-Minimarktkette. Er ist gepflegt, umhegt, umsorgt im russischen Kaliningrad, auch wenn nicht alle Gebäude in der ex-deutschen Stadt seinen Namen tragen können.

Weiter

Express-Zwischenbericht „Kreuz-Apotheke“

Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame aus dem Sozialnetzwerk „Facebook“, hat „Kaliningrad-Domizil“ keine Kosten und vor allem Mühen gescheut und dem Bauprojekt „Kreuz-Apotheke“ in der Kaliningrader Frunse-Straße einen Besuch abgestattet. Hier der wortlose, aber musikalisch begleitete Baustellenbesuch.

Weiter

Der russische Staat zeigt sich human, sogar verständnisvoll

Im April dieses Jahres wurden traditionell die männlichen Attribute der kämpfenden Wisente im Stadtzentrum Kaliningrads gelb angestrichen. Das Traditionelle bezieht sich aber hierbei weiniger auf den Farbton selber – dieser wechselt von Jahr zu Jahr – als vielmehr darauf, dass die Lackierung jedes Jahr erfolgt, in der Regel in der Nacht, in der Regel um den Osterzeitraum herum.

Weiter

Kaliningrad-Nachricht: 1e Schlechte und 1e Gute

Es gibt eine schlechte und eine gute Nachricht. Ich beginne mit der Schlechten: Das Kalinin-Denkmal in Kaliningrad wird demontiert.

Weiter

Exkursion zum Fort Nr. 5 - König Friedrich Wilhelm III. in Kaliningrad

Besuchen Sie mit mir das Fort Nr. 5 „König Friedrich-Wilhelm III“, gelegen am Stadtrand von Kaliningrad.

Weiter

Russisch-Orthodoxe Kirche mit deutscher Historie

Ende Juli erhielt ich eine Einladung, die „Kirche der Fürbitte der Jungfrau Maria“ zu besuchen. Historisch Interessierten ist diese Kirche als „Rosenauer Kirche“ bekannt.

Weiter

Zum Schicksal der Bernsteinmanufaktur

Jeder sieht das Gebäude, auch wenn es in einer Nebenstraße des Leninski-Prospektes steht. Ein historisches Gebäude in der Portowaja, der Hafenstraße ruiniert seit Jahren vor sich hin und wartet darauf, von einem reichen Prinzen schön geküsst zu werden.

Weiter