Denkmalschutz

Kant-Domik bereit zur feierlichen Eröffnung

Die Restaurierung des sogenannten Kant-Hauses ist schon seit längerer Zeit abgeschlossen – so der Pressedienst der Kaliningrader Gebietsregierung. Gegenwärtig bereitet man die feierliche Eröffnung des Hauses vor. Geplant hierfür ist ein Tag Mitte August.

Weiter

Käufer für historisches Schloss gesucht

Die Region sucht Käufer für das historische Schloss „Preußisch-Eylau“, gelegen im Kreis Bagrationowsk. Das Schloss stammt aus dem 14. Jahrhundert. Informationen zur Verkaufsausschreibung sind der Ausschreibungsseite der Gebietsregierung zu entnehmen.

Weiter

Ein Besuch auf Schloss Grünhoff

Das Schloss Grünhoff liegt malerisch in einer noch erkennbaren Parkanlage auf der Strecke Kaliningrad nach Selenogradsk. Den Krieg hat das Schloss überstanden, den Frieden nicht.

Weiter

Bessel-Postament gefunden

Bei Bauarbeiten an einer Straße im Kreis Gurewsk, vor den Toren der Stadt Kaliningrad, wurde das Bessel-Postament entdeckt.

Weiter

Vom Himmel gefallen – Zeitkapsel des Kant-Doms abgestürzt

Buchstäblich vom Himmel gefallen ist eine Zeitkapsel, die sich in der Spitze des Kant-Domes befand. Und sie fiel direkt Touristen vor die Füße. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt.

Weiter

Millionen für Schloss-Restaurierung

Das föderale Kulturministerium hat 25 Millionen Rubel für die weitere Schloss-Restaurierung zur Verfügung gestellt. Wer dieses Geld verdienen wird, wird im Rahmen einer Ausschreibung festgelegt.

Weiter

Deckel auf den Topf – zwei Varianten für die Fundamente des Schlosses

Die Kaliningrader Verantwortlichen schlagen zwei Varianten vor, wie man zukünftig die freigelegten Ruinen des Königsberger Schlosses vor Umwelteinflüssen und menschlichen Faktoren schützen kann.

Weiter

Historische Bausubstanz in Kaliningrad

Man braucht nicht lange zu suchen, um auf historische Bauten in Kaliningrad zu stoßen. Zerstört wurde Königsberg zum großen Teil im Stadtzentrum. Aber etwas außerhalb des Zentrums ist sehr viel alte Bausubstanz erhalten geblieben.

Weiter

Nun auch Kaliningrader Gouverneur für den Mauerfall

Anton Alichanow, Gouverneur des Kaliningrader Gebietes, hat sich für den Mauerfall ausgesprochen. Allerdings dachte er da weniger an die Berliner Mauer, als vielmehr an den Bauzaun rings um die Ausgrabungen des Königsberger Schlosses.

Weiter

Kaliningrader Gouverneur hat eine interessante Idee

Seit seinem Amtsantritt als Gouverneur des Kaliningrader Gebietes, hatte Anton Andrejewitsch bereits eine ganze Reihe von interessanten Ideen und Vorschläge. Eine der Interessanten Ideen war, das Haus der Räte in Nutzung zu überführen und das Königberger Schloss zu vergessen.

Weiter