Denkmalschutz

Denkmalschützer zum Kreuz mit der Kreuz-Apotheke

Der Kaliningrader Chef-Denkmalschützer Jewgeni Maslow meint, dass die Rekonstruktion der Kreuz-Apotheke in der Frunsestraße keine schnelle Angelegenheit sein wird.

Weiter

Das ist keine Fassadeninstandsetzung, das ist eine Schweinerei

Der Kaliningrader Denkmalschutzbeauftragte kommentierte, dass man auf den Besuch des russischen Verteidigungsministers warte, um ihm die Schweinerei am Haus der Offiziere zu zeigen. Es gibt Leute die behaupten, sie hätten eine Fassadeninstandsetzung durchgeführt.

Weiter

Heute die Eier und morgen ein Hakenkreuz

Die lackierten Eier der „Kämpfenden Wisente“ lassen die Kaliningrader Behörden nicht zur Ruhe kommen. In scharfer Form äußerte sich jetzt nochmals der Chef-Denkmalschützer des Kaliningrader Gebietes

Weiter

Zum Schicksal der Thälmann-Villen in Kaliningrad

Die traurigen Ruinen altdeutscher Prachtvillen in der heutigen Thälmann-Straße, standen mal wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Besitzer wollen sie so schnell wie möglich loswerden.

Weiter

Kaliningrad: Ausgrabungsstätte Königsschloss April 2018

Die Ausgrabungen am ehemaligen preußischen Königsschloss im Kaliningrader Stadtzentrum sind vorläufig abgeschlossen. Es hat die Konservierung begonnen und die Arbeiten zur Einrichtung eines Museums unter offenem Himmel.

Weiter

Na, na. Nu ma sachte mit de Wisente

Sie erinnern sich an die Ostertradition, Eier zu färben? In Deutschland ist dies üblich und in Kaliningrad auch. Neben den normalen Hühnereiern werden in Kaliningrad aber auch die Eier von Wisenten gefärbt.

Weiter

Bundeswehr krempelt Ärmel hoch in Kaliningrad

Angehörige der Bundeswehr im Status „Reservist“, ein deutscher Militärattaché aus Moskau und weitere Helfer kamen nach Kaliningrad zur Pflege eines gemeinsamen russisch-deutschen Soldatenfriedhofs. Angenehme Signale nach einer Zeit schwieriger Zusammenarbeit mit deutschen Organisationen im Gebiet Kaliningrad.

Weiter

Lenin verändert sein Gesicht

Kaliningrad – die Stadt der drei Architekturen: deutsche, sowjetische und russische Architektur. Dominant ist wohl immer noch die sowjetische Architektur, die über den Trümmerhaufen, die die englischen Bomber hinterlassen hatten, gewachsen ist und den Neubewohnern ein Dach über dem Kopf bot. Nun erhält die sowjetische Architektur Konkurrenz.

Weiter

Kaliningrader Denkmäler und Skulpturen in Neu-Königsberg Teil 2

Kaliningrad ist eine Stadt mit deutscher Historie, sowjetischer Vergangenheit und russischer Gegenwart. Dies spiegelt sich in der Architektur der Stadt wider, aber auch in der Gestaltung von Denkmälern und Skulpturen. Jede Periode setzt völlig eigene Akzente. Wir zeigen einige Beispiele sowjetischer und russischer Denkmäler und Skulpturen im modernen Kaliningrad und ergänzen damit eine Beitragsserie aus den vergangenen Wochen.

Weiter

Kaliningrader Denkmäler und Skulpturen in Neu-Königsberg Teil 1

Kaliningrad ist eine Stadt mit deutscher Historie, sowjetischer Vergangenheit und russischer Gegenwart. Dies spiegelt sich in der Architektur der Stadt wider, aber auch in der Gestaltung von Denkmälern und Skulpturen. Jede Periode setzt völlig eigene Akzente. Wir zeigen einige Beispiele sowjetischer und russischer Denkmäler und Skulpturen im modernen Kaliningrad und ergänzen damit eine Beitragsserie aus den vergangenen Wochen.

Weiter