Denkmalschutz

Königsberger Dom schwächelt

Der Königsberger Dom zeigt Baumängel die dringendst behoben werden müssen. Die stellten Spezialisten bei einer Begehung des Doms in der vergangenen Woche fest.

Weiter

Das traurige Ende der Kreuz-Apotheke in Kaliningrad

Die Kaliningrader Stadtverwaltung schätzt ein, dass ein Verkauf der traurigen Überreste der Kreuz-Apotheke in Kaliningrad nicht mehr möglich ist.

Weiter

Das Arbeitserziehungslager Hohenbruch

Auf Initiative der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin, des Anthropos e.V. und der Rajonverwaltung Bolschakowo wird am 10. Juni 2015 am Gelände des früheren Arbeitslagers Hohenbruch eine Informationstafel der Öffentlichkeit übergeben.

Weiter

Kaliningrader Leiterin des Denkmalsschutzes reichte Kündigung ein

Die seit vielen Monaten in scharfer Kritik stehende Leiterin des Kaliningrader Denkmalschutzes hat ihre Kündigung eingereicht. Der Gouverneur hat diese entgegengenommen.

Weiter

Kaliningrader Bürgermeister fürchtet Anschläge auf Denkmäler

Der Kaliningrader Bürgermeister Jaroschuk fürchtet Vandalismus im Vorabend der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg und hat deshalb das Innenministerium gebeten, die zentralen Denkmäler zu bewachen.

Weiter

Immanuel Kant – ein Versager?

In letzter Woche hat diese Neuigkeit aus Kaliningrad nicht nur unter lokalen Berichterstattern, sondern auch in dutzenden Pressestimmen weltweit die Medienresonanz gefunden.

Weiter

In Sowjetsk altdeutsches „Ritter-Haus“ restauriert

Mit einem Finanzaufwand von drei Millionen Rubel wurde in der Stadt Sowjetsk (Tilsit) ein altdeutsches Haus mit Ritterfiguren restauriert.

Weiter

Gründer des „Alten Hauses“ wollen weiteres Museum eröffnen

Schon vor einiger Zeit ging durch die Kulturseiten Kaliningrader Internetportale die Information, dass ein Kaliningrader Ehepaar eine Wohnung im altdeutschen Stil als Museum hergerichtet hat. Nun gibt es weitere Pläne.

Weiter

Viele menschliche Überreste bei Bauarbeiten gefunden

Während der Bauarbeiten an der neuen Straße „9. April“ wurden die Überreste von insgesamt 63 Menschen gefunden.

Weiter

Im Kaliningrader Gebiet historische Kanone gefunden

An einem mehr als merkwürdigen Ort im Kaliningrader Gebiet wurde eine Kanone, vermutlich aus der Zeit der napoleonischen Kriege gefunden.

Weiter