Deutsch-Russisches Haus


Die Erben des Deutsch Russischen Hauses in Kaliningrad

Das Deutsch-Russische-Haus in Kaliningrad hatte sein Domizil in der Jaltinskaja-Straße. Das Kultur- und Geschäftszentrum der RusslandDeutschen ebenfalls. Trotz der gleichen Adresse kann man aber wohl kaum vom Erbe sprechen.

Weiter

Was denkt ein Deutscher über „Kaliningrad-2018“?

Vor kurzem sah ich, dass mal wieder ein Leser meines Portals einen Kommentar geschrieben hatte. Er hatte einen der ersten Artikel auf meinem Portal aus dem Jahre 2012 gelesen und wollte wissen: "Und wie denken Sie heute?"

Weiter

Schade, dass Putin nicht alles machen kann

Der russische Präsident Putin hat die Weisung zur Schaffung eines multifunktionalen Kulturzentrums in Kaliningrad erteilt.

Weiter

Kaliningrader Pessimismus

Natürlich kann man zu Kaliningrad, seiner Bedeutung für Russland und Deutschland, seiner Perspektiven, seiner positiven und weniger positiven Seiten, unterschiedlicher Meinung sein. Als Deutscher, der seit 1995 in Kaliningrad wohnt, habe ich mich zum Lokalpatrioten entwickelt und möchte für Stadt und Gebiet nur das Beste. Aber ob Deutschland für Kaliningrad das Beste ist – da bin ich pessimistisch geworden.

Weiter

Jetzt ist klar, was Frau Merkel in Sotchi meinte, aber nicht sagte

Für die Masse der Versammelten zur Pressekonferenz im Rahmen der Gespräche mit dem russischen Präsidenten Putin in Sotchi vor wenigen Tagen, war der plötzliche Einwurf der Bundeskanzlerin sicher unverständlich. Sie sprach von einer Lösung des Problems in Kaliningrad. Am Freitag wurde klar, von welcher Lösung Frau Merkel sprach.

Weiter

Das Schicksal eines Menschen

Die vergangene Woche war gespickt mit Informationen aus dem russland-deutschen-Leben im Kaliningrader Gebiet. Der föderale Chef-Deutsche aus Moskau hielt sich im Kaliningrader Gebiet auf. Sein Aufenthalt war begleitet von einer selten so gesehenen Medienkampagne in Kaliningrad. Das Schicksal eines Menschen wurde entschieden.

Weiter

Zuerst denken, dann reden – empfiehlt der Chef-Deutsche in Russland

Am Dienstag fand ein Treffen des Bevollmächtigten Vertreters des russischen Präsidenten in Kaliningrad mit dem Präsidenten der Föderalen Nationalkultur der autonomen Russlanddeutschen in Kaliningrad statt. Grund des Treffens ist die Schaffung einer neuen Vertretung der Russlanddeutschen im Kaliningrader Gebiet.

Weiter

Politische Lage in Kaliningrad stabil. Versteckte Kamera lässt daran zweifeln

In der vergangenen Woche meldeten die Regionalmedien, dass die russische Innenverwaltung für das Kaliningrader Gebiet die politische Situation in Kaliningrad als „stabil“ einschätzt. „Stabil gut“ oder „stabil schlecht“ – eine versteckte Kamera und ein Beitrag des TV-Senders „WESTI“ zeigen, was sich hinter den Kulissen in dunkler Nacht abspielt.

Weiter

Welche Zukunft hat eine Kultureinrichtung der Russlanddeutschen in Kaliningrad?

Das Deutsch-Russische-Haus in Kaliningrad ist durch die Betreiber geschlossen worden. Die Nichtkommerzielle Organisation „Eintracht“ der Russlanddeutschen in Kaliningrad wurde zum Ausländischen Agenten erklärt. Gibt es eine Zukunft für eine neue Kultureinrichtung der Russlanddeutschen in Kaliningrad?

Weiter

Agenten gehen, Agenten kommen – Eintracht oder Zwietracht?

Die Wellen werden wieder hochschlagen in Kaliningrad. Erst am Wochenende wurde bekannt, dass das „Russisch-Deutsche-Haus“ seine Pforten geschlossen hat. Nun wurde die „Nachfolgeorganisation“ überraschend schnell zum „Ausländischen Agenten“ erklärt. Es sind keine leichten Zeiten für Deutschland und die Deutschen in Kaliningrad, denn seit 2014 jagt ein Skandal den anderen.

Weiter