Deutschland


Wer ist Deutschlands größter Feind?

Man könnte meinen, beurteilt man die aktuelle politische Lage in Europa, dass Deutschlands größter Feind das Putin-Russland ist. Aber es gibt einen viel größeren, viel gefährlicheren Feind.

Weiter

Nachdenklichkeiten zur Telegram-Umfrage

In meinem Telegram-Kanal und im Sozialnetzwerk VKontakte hatte ich eine Umfrage gestartet. Es ging um mögliche Folgen für Deutschland, wenn Panzer aus deutscher Produktion in die Ukraine gelangen. Lassen Sie uns ein wenig über das Abstimmungsergebnis nachdenken.

Weiter

Einer gegen alle. Die deutsche Panzerhysterie.

Es gibt gegenwärtig kein wichtigeres Thema als die deutschen Panzer, die für den Sieg im Kampf gegen die Russen rollen müssen. Bei den vielen unterschiedlichen Wortmeldungen wächst bei mir der Verdacht, als ob Deutschland, zumindest jedoch Bundeskanzler Scholz in eine Falle gelockt werden soll.

Weiter

Kamingespräch: Zur Zukunft der Scholz-Regierung

Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu treffen und Gespräche zu führen. In Russland ist es üblich, dass man sich in der Küche trifft. Auch ich sitze mit meinen Gästen in der Küche. Aber es gibt Ausnahmen und wir sitzen neben einem Kamin – auch zu hitzigen Zeiten, und versuchen mit kühlem Kopf Gedanken auszutauschen.

Weiter

Das Handtuch ist zerschnitten, das Band ist geworfen

Der erste Januar 2023 hat das zerstört, woran Generationen deutscher und russischer Menschen gearbeitet haben. Das Handtuch ist zerschnitten, das Band ist geworfen. Möglich, dass ich in dieser Formulierung etwas verwechsele.

Weiter

Deutschland ist unsouverän – meint man in Polen

Ein polnischer Politiker hat sich zu aktuellen Veränderungen in Westeuropa geäußert. Er kommt zu dem Schluss, dass ein Land, welches keine eigene Währung hat, kein souveränes Land ist. Er bezog seine Äußerungen auf Kroatien, dem Land, welches zum 1. Januar den Euro als Währung eingeführt hat.

Weiter

Gespräche am Kamin: Alle ruhig und zufrieden in Deutschland

Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu treffen und Gespräche zu führen. In Russland ist es üblich, dass man sich in der Küche trifft. Auch ich sitze mit meinen Gästen in der Küche. Aber es gibt auch Ausnahmen und wir sitzen neben einem Kamin – auch zu hitzigen Zeiten, und versuchen mit kühlem Kopf Gedanken auszutauschen.

Weiter

Deutschland als Retter für russische Fahnenflüchtige

Einen Tag vor Verkündung der Teilmobilmachung durch den russischen Präsidenten Putin, wurden durch die Staatsduma Ergänzungen zum Strafgesetzbuch verabschiedet, die Fragen regeln, die im Zusammenhang mit dem Dienst während Mobilmachungs- und Kriegszeiten stehen. Die Fragen wurden spät, aber nicht zu spät geregelt.

Weiter

die andere meinung – Alexander Sosnowski zur Zukunft Deutschlands

Zitieren tue ich die Meinung anderer nicht, weil ich selber keine eigene Meinung habe. Ich zitiere Meinungen anderer, um keinen Monolog, in den von mir genutzten Sozialmedien, zu etablieren. Ich zitiere die Meinung anderer, auch wenn diese nicht mit meiner Ansicht übereinstimmt. Ich möchte damit meinen Zuschauern die Meinungs- und Informationsvielfalt in Russland näherbringen und Sie zu ergänzenden Kommentaren anregen.

Weiter

Europas Gesellschaftsterror gegen Russland oder: die deutsche Visapolitik in Russland

Eine neue Etappe in der Sanktionspolitik der Europäischen Union hat begonnen. Einige Mitgliedsländer erklärten öffentlich, für russische Staatsbürger keine Visa mehr auszustellen. Man hofft wohl dadurch, die russische Gesellschaft gegen die Führung des Landes ausrichten zu können. Deutschland spielt in dieser neuen Etappe des Gesellschaftsterrors gegen ein anderes Land eine bewusst unklare Rolle.

Weiter