Deutschland

Regierungssprecher Steffen Seibert Auslöser für russisch-sowjetischen Disput

Regierungssprecher Steffen Seibert hatte in einer Erklärung informiert, dass vor 30 Jahren, während des Treffens Kohl-Gorbatschow im Kaukasus, plötzlich und für Kohl völlig unerwartet, durch Gorbatschow erklärt wurde, dass man nichts dagegen habe, wenn das vereinte Deutschland Mitglied in der NATO ist.

Weiter

Druckmittel Kaliningrad - Litauen erreicht gesteckte Ziele

Die Europäische Union ist gegenwärtig wieder dabei, Gelder zu verteilen. Es geht um Steuergelder der Bürger in den gut funktionierenden Wirtschaften der Mitgliedsländer, die in die Taschen derjenigen fließen, die weniger gut sind.

Weiter

Stalins Weitsicht im Jahre 1946 – 100 Jahre Volksabstimmung Ostpreußen

Im Jahre 1946 wurde Königsberg und das dazugehörige Gebiet umbenannt und per Ukas des Präsidiums des Obersten Sowjets Bestandteil der Sowjetunion. Ein Jahr später begann die Zwangsaussiedlung der Deutschen. Eine menschliche Tragödie für die Betroffenen. Eine weitsichtige, richtige Entscheidung Stalins, aus heutiger Sicht.

Weiter

Versteigerung: Kaliningrad zum Ersten. Karelien zum Zweiten. Und die Kurilen zum Dritten.

Wahrheit erfährt man durch Beweise. Beweise sind aber nicht Zeitungsartikel oder Kommentare, geschrieben oder gesprochen von angeblich gut Informierten oder sogar von sogenannten Zeitzeugen. Und somit sind neue Informationen über Pläne der Sowjetunion zum Ausverkauf von Territorien mit größter Vorsicht zu genießen.

Weiter