Föderalpolitiker


Dmitri Medwedjew – russischer Politiker mit neuer Stimmlage

Die Zeiten, wo Dmitri Medwedjew wegen unglücklicher Äußerungen im Lande belächelt wurde, sind vorbei. Sein Telegram-Kanal scheint einer der beliebtesten zu sein, um die gegenwärtige patriotische Stimmungslage in Russland zu pflegen. Der Mann hat über eine Million Abonnenten.

Weiter

Wer war Mischustin? Wer ist Jegorow?

Russland hat viele Beamte. Nicht alle stehen so im Zentrum der Aufmerksamkeit wie der Präsident, der Außenminister oder der Verteidigungsminister. Es gibt auch Beamte, deren Arbeit beeindruckt, auch wenn sie in Behörden arbeiten, die niemand liebt. Es geht um den Föderalen Steuerdienst, in Deutschland auch bekannt als Finanzbehörde.

Weiter

TOP-10 der Sexy-Beamten Russlands

Normalerweise brauche ich ein Wörterbuch nur mal für einzelne Wörter, denn mein russischer Wortschatz reicht eigentlich aus, um die ganz normalen Alltagssituationen zu bewältigen. Aber der Beitrag von Xenia Sobschak, der Ex-Präsidentenbewerberin, hat mich eindeutig überfordert.

Weiter

Ex-Kreml-Protokollchef plaudert aus dem Nähkästchen

Wladimir Schewschenko gilt als der Gründer des modernen Protokolls des russischen Präsidenten nach dem Zerfall der Sowjetunion. In einem Interview mit dem Sender NTW plauderte er ein wenig aus der Zeit der 90er Jahre, der Zeit des russischen Präsidenten Boris Jelzin, bekannt als Spezialist für stark alkoholhaltige Getränke.

Weiter

Zukanow sorgt weiterhin für Schlagzeilen

Schon zu Kaliningrader Zeiten hatte es Nikolai Zukanow verstanden, ständig in den Medien präsent zu sein. Verschiedene föderale Ratings zur medialen Präsenz zeigten ihn immer in Spitzenpositionen.

Weiter

Schon wieder Koffer packen – Putin schickt Zukanow in den Osten

Russische Medien berichten, dass Nikolai Zukanow schon wieder seine Koffer packen und die warmen Diensträume in der Präsidentenadministration in Moskau verlassen muss. Putin hat entschieden, dass er im Osten besser aufgehoben ist, als im Zentrum der Macht.

Weiter

Russen sind Meister in der strategischen (Wahl)Planung

Am Sonntag vor einer Woche kam es in einer Reihe von Städten in Russland zu Demonstrationen. Zahlen zu Teilnehmern und Verhaftungen schwanken erheblich. Demonstriert wurde angeblich gegen die Korruption in Russland. Aber eigentlich könnte der Grund auch ein ganz anderer sein.

Weiter

Putin ordnet große Personalveränderungen an

Der russische Präsident Wladimir Putin hat die größten Personalveränderungen der letzten Zeit in der Russischen Föderation angeordnet.

Weiter

Stabilität in Tschetschenien weiterhin garantiert

Am vergangenen Wochenende hatte der russische Präsident Wladimir Putin den Leiter der Republik Tschetschenien Ramsan Kadyrow zu einem Gespräch gebeten. Es ging um die Zukunft nicht nur der russischen Republik.

Weiter

Russischer Chef-Liberaler will den KGB zurück

Wladimir Schirinowski, Chef der Liberaldemokratischen Partei Russlands hat in einem Interview mit der Radiostation „Goworit Moskwa“ vorgeschlagen, das Komitee für Staatssicherheit wieder ins Leben zu rufen.

Weiter