Gasprom


Warum will Russland russische Rubel für russisches Gas?

Anfang April verkündete der russische Präsident Putin, dass Russland zukünftig das russische Gas nur noch an unfreundliche Staaten liefere, wenn diese das Gas in Rubel bezahlen. Alle konzentrieren sich offiziell und publikumswirksam auf diesen Fakt, auf den Rubel. Aber es gibt einen viel wichtigeren Fakt.

Weiter

Nix verstehen, nix Gas.

Seit drei Tagen gelten in Russland neue Preislisten. Gas, welches unfreundliche Staaten in Russland bestellen, wird nur noch gegen Rubel geliefert. Die Besteller wollen aber nicht in Rubel bezahlen und somit wird wohl bald kein Gas mehr fließen.

Weiter

Fünf Möglichkeiten kein Gas mehr zu erhalten – Irrungen und Wirrungen

Der stellvertretende Sekretär des russischen Sicherheitsrates Dmitri Medwedjew nannte fünf Möglichkeiten für die unfreundlichen europäischen Staaten, die garantieren, dass diese kein Gas mehr aus Russland erhalten. Dazu kommen Irrungen und Wirrungen um den Wechsel der Zahlungsvaluta.

Weiter

Die unbemerkte Information könnte Russlands zweite Antwort sein

Die Firma Gasprom hat begonnen, ihre europäischen Lagerstätten mit Gas aufzufüllen. Man will sich damit unabhängig von der polnischen Gastransitleitung machen. Die Vorräte werden für „den Fall aller Fälle“ geschaffen.

Weiter

Die Diamantenhand – Ein sowjetischer Filmklassiker könnte Europa helfen

1969 wurde der Filmklassiker „Die Diamantenhand“ in der Sowjetunion produziert. Millionen haben diesen Film gesehen und sehen ihn heute noch. In diesem Film gibt es einen Drei-Sekunden-Moment, der den Politikern der Europäischen Union helfen könnte, ihre Entscheidung, russisches Gas nicht in Rubel bezahlen zu wollen, zu korrigieren.

Weiter

Gasprom schweigt. Naftogas ist enttäuscht.

Der Leiter der ukrainischen Firma „Naftogas“ zeigte sich enttäuscht, dass „Gasprom“ keinerlei Gespräche mit der Ukraine zur Verlängerung des Gastransits nach 2024 führen will. Er ist gezwungen, sich bei Deutschland und den USA zu beschweren.

Weiter

Gasprom bezahlt der Ukraine vollumfänglich für Transitleistungen

Das Gastransitnetz der Ukraine wurde durch Gasprom im Jahre 2021 intensiver genutzt, als vertraglich vereinbart. Gasprom kommentierte, dass man für die zusätzliche Nutzung auch zusätzlich bezahlen werde.

Weiter

Polen bittet Gasprom um Preissenkung

Die russische Firma „Gasprom-Export“ hat eine Bitte des polnischen Konzerns PGNiG zur Senkung von Preisen für den Import von Gas erhalten. Grundlage der Bitte ist die allgemeine Situation auf dem europäischen Energiemarkt – so die polnische Firma in ihrer Begründung um Preissenkung.

Weiter

Paragraph 1: Russland ist immer schuld. Paragraph 2: Putin hat (fast immer) recht.

CNN – eine bekannte amerikanische Nachrichtenagentur, beschäftigt sich mit dem wachsenden Einfluss Putins und stellt sich damit gegen die weitverbreitete Meinung in den westlichen Demokratien, dass Russland und Putin kurz vor ihrem Ende stehen. Wem soll man glauben?

Weiter

Gasprom fördert, dass die Pumpen glühen

Gasprom arbeitet daran, die unterirdischen Gasspeicher in Russland bis zur Oberkante Unterlippe aufzufüllen. Das garantiert zumindest die ununterbrochene Versorgung Russlands und seiner wirklichen Partner mit dem begehrten Energierohstoff.

Weiter