Deutscher Flottenbesuch in Kaliningrad
Die Fregatte "Sachsen" der Bundesmarine besucht Kaliningrad im Rahmen des deutschen Jahres in Russland.
WeiterDie Fregatte "Sachsen" der Bundesmarine besucht Kaliningrad im Rahmen des deutschen Jahres in Russland.
WeiterГенеральное консульство приглашает Вас посетить выставку "Арно Фишер. Фотография", открытие которой состоится 24 мая в 17.00 в Калининградской художественной галерее. В экспозиции представлено 140 произведений легендарного мастера, знаковой фигуры в истории немецкой фотографии. Более подробную информацию Вы найдете в приложении http://kaliningrad-domizil.ru/calendar/2013/05/25/141/ С уважением, Генеральное к...
WeiterHilfe! Die Preußen Bayern kommen Während die Bayern irgendwann einmal den Furchtspruch in Bezug auf die Preußen geprägt haben, haben die Kaliningrader keine Angst vor den Bayern – ganz im Gegenteil. Bayern hat seit vielen Jahren positive Erfahrungen mit einem Engagement im großen Russland – sprich Moskau und will anscheinend nun diese Erfolgsgeschichte auf Kaliningrad ausweiten. Richti...
WeiterDer deutsche Generalkonsul in Kaliningrad hat dem Kaliningrader Internetportal „NewKaliningrad“ (www.newkaliningrad.ru) (Medienpartner von Kaliningrad-Domizil) ein Interview gegeben. Im nachfolgenden die Übersetzung des Gespräches zwischen dem deutschen Generalkonsul Dr. Rolf Friedrich Krause und Alexej Milowanow, dem Chefredakteur des Portals. Herr Konsul, beginnen wir damit, was unsere Leser am meisten interessiert &...
WeiterNein, liebe BLOG-Leser, Sie vermuten verkehrt. Es geht nicht um die Schlüsselübergabe im neuen Generalkonsulat in Kaliningrad unter der Adresse „Telmanna 14“. Da wird wohl noch ein wenig Wasser den Pregel hinunterfließen bis es soweit ist. Heute geht es um die Schlüsselübergabe zwischen zwei leitenden Beamten des deutschen Generalkonsulates. Diese Schlüsselübergabe fand im Deutsch-Ru...
WeiterEin Großteil der Kaliningrader war mindestens schon einmal in Deutschland – so die Meinung des Generalkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in Kaliningrad, Dr. Rolf Friedrich Krause im Verlaufe einer Pressekonferenz, die am Mittwoch im Rahmen des „Deutschen Jahres in Russland“ stattfand. „Betrachten wir die Anzahl der Visa die wir ausgeben, so sind viele Kaliningrader schon mit unserer Kultur vertraut&l...
WeiterDer Vizekonsul für Kultur im deutschen Generalkonsulat in Kaliningrad, Daniel Lissner, gab dem Internetportal „NewsBalt“ ein Interview zum Thema „Deutschland in Russland 2012/2013“ und beantwortete Fragen zum Thema der Rekonstruktion des Gebäudes des Generalkonsulates. NewsBalt: Herr Lissner, sind Sie zufrieden mit dem Verlauf des...
WeiterIn etwas aktualisierter Form könnte der erste Absatz von Heines Loreley-Gedicht von 1824 wie folgt lauten: Ich weiß nicht was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin; ein unklarer Vorgang in Kaliningrad, der kommt mir nicht aus dem Sinn. Im Jahre 2004 komplettierte sich die Anzahl ausländischer diplomatischer Vertretungen in Kaliningrad. Eine deutsche, langerwartete und allseits mit großer Freude ...
Weiter