Generalkonsulat

Tag 5 des russischen Ultimatums an Deutschland

Am 23. September, 10 Tage vor dem Tag der Deutschen Einheit, übergab Russland der internationalen Organisation zum Verbot von Chemiewaffen ein Schreiben, gerichtet an Deutschland. Russland forderte darin die Übergabe sämtlichen Nawalny-Beweismaterials durch Deutschland an Russland. Das Ultimatum endet am 3. Oktober 2020 – dem Tag der Deutschen Einheit.

Weiter

Tag 3 des russischen Ultimatums an Deutschland

Am 23. September, 10 Tage vor dem Tag der Deutschen Einheit, übergab Russland der internationalen Organisation zum Verbot von Chemiewaffen ein Schreiben, gerichtet an Deutschland. Russland forderte darin die Übergabe sämtlichen Nawalny-Beweismaterials durch Deutschland an Russland.

Weiter

Deutscher Generalkonsul gibt zweites Interview seit Amtsantritt

Der deutsche Generalkonsul Hans Günther Mattern ist seit September 2019 mit der Wahrnehmung der Interessen der Bundesrepublik Deutschland im Kaliningrader Gebiet betraut. Sein erstes Interview gab er Anfang 2020 der deutschen Zeitung „Königsberger Express“.

Weiter

Aufruf an alle deutschen Staatsbürger im Kaliningrader Gebiet

Die gegenwärtige Situation im Kaliningrader Gebiet gibt niemanden mehr die Möglichkeit, dass Gebiet zu verlassen – weder Richtung russisches Mutterland, noch Richtung Westeuropa. Aber anscheinend gibt es Deutsche, die es bisher nicht geschafft haben, nach Deutschland auszureisen, die dies aber gerne möchten.

Weiter

Volkstrauertag 2019 in Kaliningrad

Traditionell gedenken offizielle Vertreter der Bundesrepublik Deutschland am Volkstrauertag den Opfern der Kriege und aller Gewaltherrschaft auch in Kaliningrad. Am Memorial der 1200 Gardisten und am Internationalen Friedhof wurden Blumen und Kränze niedergelegt und in nachdenklichen Worten der Toten gedacht.

Weiter

Deutsches Generalkonsulat in Kaliningrad sorgte für Gänsehaut – Der Tag der Einheit

Am 3. Oktober hatte der neue Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Kaliningrad Hans Günther Mattern bekannte und weniger bekannte russische und deutsche Bürger eingeladen, den 29. Jahrestag der Wiedervereinigung gemeinsam zu feiern. Die Feier wurde, wie im vergangenen Jahr, im Saal „Königsberg“ des Hotels „Radisson“ ausgerichtet.

Weiter

Deutscher Generalkonsul zu Antrittsbesuch bei der politischen Führung der Region

Die Internetportale der diplomatischen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland im Gebiet Kaliningrad, der Kaliningrader Gebietsregierung und der Kaliningrader Gebietsduma informieren über den Antrittsbesuch des neuen Generalkonsuls bei der politischen Führung der Region. Interessant zu lesen sind die diplomatischen Formulierungen.

Weiter

Neuer deutscher Generalkonsul in Kaliningrad eingetroffen

Die Vertretung des russischen Außenministeriums in Kaliningrad informiert per kurzer Pressemitteilung, dass die Bundesrepublik Deutschland einen neuen Generalkonsul nach Kaliningrad entsandt hat.

Weiter

Feierliche Ordensverleihung an Prof. Gudrun Schmidt-Kärner

Das Internetportal des deutschen Generalkonsulats in Kaliningrad veröffentlicht am 11. März 2019 eine Information, wonach Frau Professor Gudrun Schmidt-Kärner vor einem Monat, also am 14. Februar 2019, das Bundesverdienstkreuz erhalten hat.

Weiter

Dritter Advent bei den Evangelisten in Kaliningrad

Traditionell findet jedes Jahr am Dritten Advent in der Evangelischen Kirche auf dem Prospekt Mira ein Adventsgottesdienst statt. Aber in diesem Jahr gab es einige kleinere Änderungen.

Weiter