Germanisierung

Waisenkind Königsberg

Es war einmal eine Familie, Mutter Martha König, Vater Kurt König und Klein-Fritzchen. Eine ganz normale Familie, bis plötzlich eine Katastrophe passierte und Klein-Fritzchen seine Eltern verlor und alleine, als Waise zurückblieb. Aber lange blieb er nicht alleine, denn es fanden sich schnell neue Eltern, die ihn adoptieren wollten: Tamara und Anton Russ.

Weiter

Kaliningrad bereitet Rückübergabe an Königsberg vor

Es ist noch nicht allzu lange her, da begegnete ich einer älteren Dame aus Deutschland. Sie sei nach Königsberg gekommen, um einen Grundbuchauszug zu erhalten, denn bevor sie stirbt, möchte sie im Interesse ihres Enkels die Eigentumsverhältnisse regeln. So erklärte sie mir in einem bekannten Kaliningrader Restaurant ihre Reise im fortgeschrittenen Alter in das zeitweilig von den Russen verwaltete Königsberg.

Weiter

Keine russischen Dörfer in Kaliningrad. Aber deutsche Dörfer in Königsberg?

Das liberale Informationsportal „rugrad“ veröffentlichte einen Beitrag unter der Überschrift „Wir brauchen keine Einfamilienhäuser“. In dem Beitrag geht es um die Schwierigkeiten des Baus von neuen Siedlungen im Kaliningrader Gebiet.

Weiter

Zwei Prozent befürworten Separatismus in Kaliningrad

Das liberale Informationsportal „rugrad“ veröffentlichte die Ergebnisse einer Umfrage, aus der hervorgeht, dass kaum einer der Befragten irgendwelche separatistischen Gedanken mit sich trägt.

Weiter

Gericht beendet staatliche Germanisierung in Tschernjachowsk

Die Germanisierungserscheinungen im Kaliningrader Gebiet haben in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens einen Umfang angenommen, dass die Staatsanwaltschaft gezwungen war, sich einzuschalten, um der russischen Gesetzgebung wieder zur Geltung zu verhelfen.

Weiter

Zuviel Internationalismus ist ungesund für Kaliningrad

Der Bevollmächtigte Vertreter des russischen Präsidenten für das Kaliningrader Gebiet äußerte in einem Interview mit Eurasien Daily, dass es in den Augen schmerzt, was man jetzt in Kaliningrad an sogenannter Reklame sieht.

Weiter

Entschuldigung, Herr Gerfried Horst. Aber …

Am 31. August 2019 veröffentlichte ich auf meinem Portal einen Beitrag unter der Überschrift „Eine Frage an Herrn Gerfried Horst. Herr Gerfried Horst, Vorsitzender der Gesellschaft „Freunde Kants und Königsbergs e.V.“ sollte angeblich im Rahmen einer Veranstaltung in Kaliningrad gewisse Äußerungen getätigt haben.

Weiter

Germanisierung in Kaliningrad erfolgreich verhindert

Spezialisten der russischen landwirtschaftlichen Aufsichtsbehörde haben erfolgreich den Versuch einer Germanisierung verhindert.

Weiter

Wo war der Osten Deutschlands? Wo ist der Osten Deutschlands?

Eine dumme Frage – nicht wahr? Klar ist, dass der Osten Deutschlands die sowjetische Besatzungszone, die Ostzone, die sogenannte DDR, die „DDR“ war. Das wissen doch alle, die vor 1990 geboren worden sind. Aber die, die danach geboren wurden? Wissen die auch, wo der Osten Deutschlands ist?

Weiter

Kusmitsch erklärt Erichowitsch den Stalin-Befehl

Kusmitsch ist unser Hausmeister im Office von Kaliningrad-Domizil. Manchmal hat er Fragen und Erichowitsch versucht, diese zu beantworten. Aber manchmal hat auch Erichowitsch Fragen. Und es gibt zwei sichere Informationsquellen, wo sich Ausländer über Russland informieren können: Taxifahrer und Hausmeister.

Weiter