Gesellschaft


Rede des russischen Präsidenten Putin am 9. Mai 2023

„Baltische Welle“ hat die Rede des russischen Präsidenten Wladimir Wladimirowitsch Putin, anlässlich des 78. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg über Deutschland übersetzt und mit deutschsprachigen Untertiteln versehen.

Weiter

Ein Oligarch ohne Geld ist dasselbe wie ein Kommunist ohne Beziehungen.

Wie wird man in Russland Oligarch? An einem herausragenden Beispiel versucht „Baltische Welle“ seinen deutschen Lesern und Zuschauern zu erklären, wie man in Russland zum Oligarchen wird, welche Folgen dies für das Land hatte und wie die heutige Situation ist. Hoffnungen, die Erfolgsgeschichte des wohl bekanntesten russischen Oligarchen wiederholen zu können, sollte sich heute niemand mehr machen.

Weiter

Krach und Streit im Hause Russland.

Schmutzige Wäsche wäscht man zu Hause. Russland beginnt leider, schmutzige Wäsche in der Gosse zu waschen. Das tut dem Land gegenwärtig nicht gut. Wenn in der Anti-Russland-Koalition Streitigkeiten öffentlich ausgetragen werden, sollte dies für Russland kein Grund sein, dies auch zu tun.

Weiter

Putins Rede an die Nation. Was passiert danach?

Russlands Präsident Putin ist entsprechend der Verfassung verpflichtet, jährlich, im Rahmen einer Rede an die Nation, dem Land seine Sicht der Dinge darzulegen. Mit Spannung wird die mehrmals verschobene Rede Putins in diesem Jahr erwartet, denn alle erinnern sich an den 15. Januar 2020.

Weiter

Verräter, Spione, Diversanten – Russlands neue Wirklichkeit

Ein Land, welches sich zehn Jahre in kolonialer Abhängigkeit befunden, welches seine Souveränität weitestgehend eingebüßt hatte, muss akzeptieren, dass der Befreiungskampf nicht ohne negative Konsequenzen vor sich geht. Eine „Befreiungstablette“ gibt es nicht: Einnehmen, ein wenig warten und die Befreiung vom Schmerz tritt ein.

Weiter

Medwedjew auf dem Weg in die Schirinowski-Fußstapfen

Wladimir Wolfowitsch Schirinowski – die schillerndste Politfigur Russlands seit dem Zerfall der Sowjetunion, ist viel zu früh verstorben. Russland vermisst diesen Mann mit seinen direkten rückhaltlosen Äußerungen.

Weiter

Offener Brief von Stalins Urenkel erwartet

Russische Medien berichten über einen Offenen Brief, den der Urenkel von Stalin an den russischen Präsidenten Putin richten will. Auszugsweise wird bereits aus diesem angekündigten Brief zitiert.

Weiter

Russische Reichsbürger (ver)sammeln sich

Vor wenigen Tagen erfuhr die russische Bevölkerung von deutschen Reichsbürgern, die einen Staatsstreich geplant hatten, mit dem Ziel, das Kaiserreich wieder zu errichten. Die deutsche Bevölkerung erfuhr aber nichts von russischen Reichsbürgern, die das genaue Gegenteil für Russland planen.

Weiter

Russland verflüchtigt sich – Emigration 3.0

Drei Emigrationswellen hat Russland bisher er- und überlebt, obwohl die Hoffnungen derer, die diese Wellen organisiert haben, andere waren. Auch jetzt hofft man, dass Russland ausblutet.

Weiter

Das vernachlässigte Kaliningrad

Die Überschrift bezieht sich nicht auf den russischen Staat und schon gar nicht auf die Kaliningrader Gebietsregierung, sondern direkt auf mich und meine Arbeit. Meinem Lieblingsthema „Kaliningrad“ habe ich kaum noch Zeit gewidmet. Ich habe Kaliningrad vernachlässigt und wenn es die Zeit zulässt, so versuche ich, dies jetzt zu korrigieren.

Weiter